Immobilienpreise stabil: Entwicklung des Europace Hauspreisindex
18. März 2025|NewsTrotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt der Immobilienmarkt stabil. Der Europace Hauspreisindex zeigt leichte Preisanstiege bei Eigentumswohnungen und Neubauten, während Bestandsimmobilien erschwinglicher werden.
Weiterlesen »Digitale Transformation im Mittelstand: Evaluationsbericht zeigt Erfolge und Optimierungspotenziale
18. März 2025|NewsDer Abschlussbericht zur Evaluation des Förderschwerpunkts Mittelstand-Digital zeigt: Die Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen hat Fortschritte gemacht, doch es bleibt Handlungsbedarf. Während IT-Sicherheit und Innovationsfähigkeit gestärkt wurden, bedarf es gezielterer Unterstützung. Erfahren Sie, welche Maßnahmen weiterhin entscheidend sind.
Weiterlesen »Steigende Gaspreise im Sommer: Was das für den Winter bedeutet
18. März 2025|NewsTrotz niedriger Nachfrage steigen die Gaspreise im Sommer. Deutschlands Gasspeicher sind ungewöhnlich leer – eine Entwicklung mit weitreichenden Folgen für Verbraucher und Unternehmen. Droht ein erneuter Kostenschock im Winter?
Weiterlesen »Für mehr Verlässlichkeit bei der Heizungsmodernisierung
18. März 2025|NewsEine Umfrage zeigt: Drei Viertel der Eigenheimbesitzer wünschen sich langfristige Planungssicherheit für die Heizungsmodernisierung. Unsicherheit bei Gesetzen und hohe Kosten bremsen den Modernisierungswillen aus. Die Politik steht unter Zugzwang.
Weiterlesen »Immobilienpreise stabil: Entwicklung des Europace Hauspreisindex
18. März 2025|NewsTrotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt der Immobilienmarkt stabil. Der Europace Hauspreisindex zeigt leichte Preisanstiege bei Eigentumswohnungen und Neubauten, während Bestandsimmobilien erschwinglicher werden.
Weiterlesen »Digitale Transformation im Mittelstand: Evaluationsbericht zeigt Erfolge und Optimierungspotenziale
18. März 2025|NewsDer Abschlussbericht zur Evaluation des Förderschwerpunkts Mittelstand-Digital zeigt: Die Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen hat Fortschritte gemacht, doch es bleibt Handlungsbedarf. Während IT-Sicherheit und Innovationsfähigkeit gestärkt wurden, bedarf es gezielterer Unterstützung. Erfahren Sie, welche Maßnahmen weiterhin entscheidend sind.
Weiterlesen »Novellierte Heizkostenverordnung in der Praxis: technische Umrüstung schreitet voran – nur wenig Fortschritt bei Energieeffizienz
18. März 2025|NewsDie Novelle der Heizkostenverordnung (HKVO) verpflichtet Immobilienverwaltungen, bis zum 31. Dezember 2026 fernablesbare Messgeräte in Wohngebäuden installieren zu lassen und damit unterjährige Verbrauchsinformationen (uVI) für alle Nutzer bereitzustellen. Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des VDIV Deutschland zeigen, während die technische Umrüstung voranschreitet, gibt es bei der Bereitstellung der uVI enorme Hürden.
Weiterlesen »Diese Frauen und Männer verhandeln für Union und SPD die relevanten Themen für die Immobilienbranche
18. März 2025|NewsIn 16 Arbeitsgruppen wollen CDU, CSU und SPD über ihr gemeinsames Regierungsprogramm verhandeln. Jede Arbeitsgruppe wird von Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Parteien geleitet. In diesem Artikel liegt der Fokus auf den für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft besonders relevanten Gruppen: „Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen“ sowie „Klima und Energie“. Hier stellen wir die leitenden Personen vor.
Weiterlesen »Sanierungsstau verschärft sich: Immer mehr Immobilien mit schlechter Energieeffizienz
18. März 2025|NewsDer energetische Zustand deutscher Wohnimmobilien verschlechtert sich. Laut einer aktuellen Analyse weist mehr als ein Drittel der 2024 angebotenen Bestandsimmobilien eine mangelhafte Energiebilanz auf. Hohe Sanierungskosten und neue Vorschriften stellen Eigentümer vor große Herausforderungen.
Weiterlesen »Novellierte Heizkostenverordnung in der Praxis: technische Umrüstung schreitet voran – nur wenig Fortschritt bei Energieeffizienz
18. März 2025|NewsDie Novelle der Heizkostenverordnung (HKVO) verpflichtet Immobilienverwaltungen, bis zum 31. Dezember 2026 fernablesbare Messgeräte in Wohngebäuden installieren zu lassen und damit unterjährige Verbrauchsinformationen (uVI) für alle Nutzer bereitzustellen. Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des VDIV Deutschland zeigen, während die technische Umrüstung voranschreitet, gibt es bei der Bereitstellung der uVI enorme Hürden.
Weiterlesen »