- Neue Heizungsförderung unter Vorbehalt21. November 2023Der Richtlinienentwurf aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wurde wochenlang zwischen den Fraktionen diskutiert und mehrfach verändert (wir haben berichtet ). Nun steht die neue Systematik für die Förderung der Heizungserneuerung durch…
- Energieökonomen halten einen Großteil der aktuellen Energieausweise für "praktisch unbrauchbar"21. November 2023In einem Interview mit dem Nachrichten Magazin Spiegel sagte die Wirtschaftswissenschaftlerin und Energieökonomin Constanze Liepold, sie gehe davon aus, „dass ein Großteil der im Jahr 2023 und den Folgejahren ausgestellten und in den nächsten Jahren gültigen…
- Erhebliche regionale Unterschiede bei Energieeffizienz von Wohnungsgebäuden21. November 2023Vor dem Hintergrund der Diskussion über die Einführung von EU-Sanierungspflichten für Wohngebäude mit schlechtem energetischem Standard hat Geomap untersucht, wie hoch der Anteil der Gebäude der Effizienzklassen A+ bis D in den Regionen ist. Die Analyse basiert…
- 60 Milliarden Euro für Klimaschutzmaßnahmen fehlen21. November 2023Die 60 Milliarden Euro waren ursprünglich dafür vorgesehen, die Folgen der Corona-Pandemie besser bewältigen zu können. Dafür wurde eine Ausnahme von der Schuldenbremse gemacht. Verfassungsrechtlich ist das in Notlagen zulässig. Die Gelder wurden jedoch nicht…
- Energieökonomen halten einen Großteil der aktuellen Energieausweise für "praktisch unbrauchbar"21. November 2023In einem Interview mit dem Nachrichten Magazin Spiegel sagte die Wirtschaftswissenschaftlerin und Energieökonomin Constanze Liepold, sie gehe davon aus, „dass ein Großteil der im Jahr 2023 und den Folgejahren ausgestellten und in den nächsten Jahren gültigen…
- Erhebliche regionale Unterschiede bei Energieeffizienz von Wohnungsgebäuden21. November 2023Vor dem Hintergrund der Diskussion über die Einführung von EU-Sanierungspflichten für Wohngebäude mit schlechtem energetischem Standard hat Geomap untersucht, wie hoch der Anteil der Gebäude der Effizienzklassen A+ bis D in den Regionen ist. Die Analyse basiert…
- Erhebliche regionale Unterschiede bei Energieeffizienz von Wohnungsgebäuden21. November 2023Vor dem Hintergrund der Diskussion über die Einführung von EU-Sanierungspflichten für Wohngebäude mit schlechtem energetischem Standard hat Geomap untersucht, wie hoch der Anteil der Gebäude der Effizienzklassen A+ bis D in den Regionen ist. Die Analyse basiert…
- 60 Milliarden Euro für Klimaschutzmaßnahmen fehlen21. November 2023Die 60 Milliarden Euro waren ursprünglich dafür vorgesehen, die Folgen der Corona-Pandemie besser bewältigen zu können. Dafür wurde eine Ausnahme von der Schuldenbremse gemacht. Verfassungsrechtlich ist das in Notlagen zulässig. Die Gelder wurden jedoch nicht…
- 60 Milliarden Euro für Klimaschutzmaßnahmen fehlen21. November 2023Die 60 Milliarden Euro waren ursprünglich dafür vorgesehen, die Folgen der Corona-Pandemie besser bewältigen zu können. Dafür wurde eine Ausnahme von der Schuldenbremse gemacht. Verfassungsrechtlich ist das in Notlagen zulässig. Die Gelder wurden jedoch nicht…
- Energieökonomen halten einen Großteil der aktuellen Energieausweise für "praktisch unbrauchbar"21. November 2023In einem Interview mit dem Nachrichten Magazin Spiegel sagte die Wirtschaftswissenschaftlerin und Energieökonomin Constanze Liepold, sie gehe davon aus, „dass ein Großteil der im Jahr 2023 und den Folgejahren ausgestellten und in den nächsten Jahren gültigen…
- Energieökonomen halten einen Großteil der aktuellen Energieausweise für "praktisch unbrauchbar"21. November 2023In einem Interview mit dem Nachrichten Magazin Spiegel sagte die Wirtschaftswissenschaftlerin und Energieökonomin Constanze Liepold, sie gehe davon aus, „dass ein Großteil der im Jahr 2023 und den Folgejahren ausgestellten und in den nächsten Jahren gültigen…
- Erhebliche regionale Unterschiede bei Energieeffizienz von Wohnungsgebäuden21. November 2023Vor dem Hintergrund der Diskussion über die Einführung von EU-Sanierungspflichten für Wohngebäude mit schlechtem energetischem Standard hat Geomap untersucht, wie hoch der Anteil der Gebäude der Effizienzklassen A+ bis D in den Regionen ist. Die Analyse basiert…
- Erhebliche regionale Unterschiede bei Energieeffizienz von Wohnungsgebäuden21. November 2023Vor dem Hintergrund der Diskussion über die Einführung von EU-Sanierungspflichten für Wohngebäude mit schlechtem energetischem Standard hat Geomap untersucht, wie hoch der Anteil der Gebäude der Effizienzklassen A+ bis D in den Regionen ist. Die Analyse basiert…
- 60 Milliarden Euro für Klimaschutzmaßnahmen fehlen21. November 2023Die 60 Milliarden Euro waren ursprünglich dafür vorgesehen, die Folgen der Corona-Pandemie besser bewältigen zu können. Dafür wurde eine Ausnahme von der Schuldenbremse gemacht. Verfassungsrechtlich ist das in Notlagen zulässig. Die Gelder wurden jedoch nicht…
- 60 Milliarden Euro für Klimaschutzmaßnahmen fehlen21. November 2023Die 60 Milliarden Euro waren ursprünglich dafür vorgesehen, die Folgen der Corona-Pandemie besser bewältigen zu können. Dafür wurde eine Ausnahme von der Schuldenbremse gemacht. Verfassungsrechtlich ist das in Notlagen zulässig. Die Gelder wurden jedoch nicht…
- Energieökonomen halten einen Großteil der aktuellen Energieausweise für "praktisch unbrauchbar"21. November 2023In einem Interview mit dem Nachrichten Magazin Spiegel sagte die Wirtschaftswissenschaftlerin und Energieökonomin Constanze Liepold, sie gehe davon aus, „dass ein Großteil der im Jahr 2023 und den Folgejahren ausgestellten und in den nächsten Jahren gültigen…
- Energieökonomen halten einen Großteil der aktuellen Energieausweise für "praktisch unbrauchbar"21. November 2023In einem Interview mit dem Nachrichten Magazin Spiegel sagte die Wirtschaftswissenschaftlerin und Energieökonomin Constanze Liepold, sie gehe davon aus, „dass ein Großteil der im Jahr 2023 und den Folgejahren ausgestellten und in den nächsten Jahren gültigen…
- Erhebliche regionale Unterschiede bei Energieeffizienz von Wohnungsgebäuden21. November 2023Vor dem Hintergrund der Diskussion über die Einführung von EU-Sanierungspflichten für Wohngebäude mit schlechtem energetischem Standard hat Geomap untersucht, wie hoch der Anteil der Gebäude der Effizienzklassen A+ bis D in den Regionen ist. Die Analyse basiert…
- Erhebliche regionale Unterschiede bei Energieeffizienz von Wohnungsgebäuden21. November 2023Vor dem Hintergrund der Diskussion über die Einführung von EU-Sanierungspflichten für Wohngebäude mit schlechtem energetischem Standard hat Geomap untersucht, wie hoch der Anteil der Gebäude der Effizienzklassen A+ bis D in den Regionen ist. Die Analyse basiert…
- 60 Milliarden Euro für Klimaschutzmaßnahmen fehlen21. November 2023Die 60 Milliarden Euro waren ursprünglich dafür vorgesehen, die Folgen der Corona-Pandemie besser bewältigen zu können. Dafür wurde eine Ausnahme von der Schuldenbremse gemacht. Verfassungsrechtlich ist das in Notlagen zulässig. Die Gelder wurden jedoch nicht…
- 60 Milliarden Euro für Klimaschutzmaßnahmen fehlen21. November 2023Die 60 Milliarden Euro waren ursprünglich dafür vorgesehen, die Folgen der Corona-Pandemie besser bewältigen zu können. Dafür wurde eine Ausnahme von der Schuldenbremse gemacht. Verfassungsrechtlich ist das in Notlagen zulässig. Die Gelder wurden jedoch nicht…
- Energieökonomen halten einen Großteil der aktuellen Energieausweise für "praktisch unbrauchbar"21. November 2023In einem Interview mit dem Nachrichten Magazin Spiegel sagte die Wirtschaftswissenschaftlerin und Energieökonomin Constanze Liepold, sie gehe davon aus, „dass ein Großteil der im Jahr 2023 und den Folgejahren ausgestellten und in den nächsten Jahren gültigen…
- Energieökonomen halten einen Großteil der aktuellen Energieausweise für "praktisch unbrauchbar"21. November 2023In einem Interview mit dem Nachrichten Magazin Spiegel sagte die Wirtschaftswissenschaftlerin und Energieökonomin Constanze Liepold, sie gehe davon aus, „dass ein Großteil der im Jahr 2023 und den Folgejahren ausgestellten und in den nächsten Jahren gültigen…
- Erhebliche regionale Unterschiede bei Energieeffizienz von Wohnungsgebäuden21. November 2023Vor dem Hintergrund der Diskussion über die Einführung von EU-Sanierungspflichten für Wohngebäude mit schlechtem energetischem Standard hat Geomap untersucht, wie hoch der Anteil der Gebäude der Effizienzklassen A+ bis D in den Regionen ist. Die Analyse basiert…
- Wachstumschancengesetz: Geringe Effekte erwartet21. November 2023Die Bundesregierung will Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit für die Unternehmen in Deutschland verbessern und steuerliche Anreize für klimafreundliche Investitionen setzen. Dafür hat sie das Wachstumschancengesetz auf den Weg gebracht. Der Bundestag hat dem Vorhaben…
- 60 Milliarden Euro für Klimaschutzmaßnahmen fehlen21. November 2023Die 60 Milliarden Euro waren ursprünglich dafür vorgesehen, die Folgen der Corona-Pandemie besser bewältigen zu können. Dafür wurde eine Ausnahme von der Schuldenbremse gemacht. Verfassungsrechtlich ist das in Notlagen zulässig. Die Gelder wurden jedoch nicht…
- Deutschlands Heizungen sind veraltet21. November 2023Jede dritte Heizungsanlage und beinahe jede zweite Öl-Zentralheizung ist älter als 20 Jahre. Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäusern sind mit durchschnittlich 14,2 Jahren etwas älter als Anlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern (13,9 Jahre). Die Differenzierung der…
- Hydraulischer Abgleich: Gesetzgeber lässt Immobilienverwalter und Eigentümer ratlos zurück21. November 2023EnSimiMaV: Laut der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung, kurz EnSimiMaV) mussten Gebäude mit Gaszentralheizungssystemen mit mindestens zehn Wohneinheiten…
- Bundestag bestätigt Verlängerung der Energiepreisbremsen bis 30. April 202421. November 2023Nach Einschätzung der Bundesregierung haben die Strom- sowie die Gas- und Wärmepreisbremsen im Winter 2022/2023 dazu beigetragen, die Erwartungen der Letztverbraucherinnen und -verbraucher zu stabilisieren und damit beruhigend auf die Energiemärkte gewirkt. Nach dem…
- Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern plant Transparenz für Grundsteuerhebesätze21. November 2023„Allein durch die Reform soll keine Kommune mehr Grundsteuer einnehmen. Dazu hat sich auch der Städte- und Gemeindetag in Mecklenburg-Vorpommern bekannt“, betonte Finanzminister Heiko Geue. „Die hierfür notwendige Transparenz stellen wir jetzt durch die Pflicht…
14.03. – 15.03.2024
- LI. Naumburgseminar – Mietrecht / Betriebskosten aktuell
17.10.–18.10.2024
- LII. Naumburgseminar – Wohnungseigentum aktuell
Verband
Alles was Sie über den Verband der Immobilienverwalter Sachsen-Anhalt e.V. wissen müssen.
Kontakt
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. Kontaktdetails und ein Kontaktformular finden Sie auf unserer Kontakt-Seite
Dachverband & Publikationen
Der VDIV versteht sich als Impulsgeber und Interessenvertreter der Immobilienverwalter. Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V. (VDIV) ist der Spitzenverband der Immobilienverwalter in der Bundesrepublik.
VDIV Aktuell
Fördermitglieder









