• Wohninvestmentmarkt 2025: Analysten erwarten starkes zweites Halbjahr trotz globaler Unsicherheiten
    15. Juli 2025
    Trotz eines schwächeren zweiten Quartals zeigt sich der deutsche Wohninvestmentmarkt im ersten Halbjahr 2025 deutlich erholt. Die großen Maklerhäuser registrierten ein Transaktionsvolumen zwischen 3,82 und 4,5 Mrd. Euro – ein Anstieg um bis zu 36 % gegenüber…
  • Wohninvestmentmarkt 2025: Analysten erwarten starkes zweites Halbjahr trotz globaler Unsicherheiten
    15. Juli 2025
    Trotz eines schwächeren zweiten Quartals zeigt sich der deutsche Wohninvestmentmarkt im ersten Halbjahr 2025 deutlich erholt. Die großen Maklerhäuser registrierten ein Transaktionsvolumen zwischen 3,82 und 4,5 Mrd. Euro – ein Anstieg um bis zu 36 % gegenüber…
  • Deutsche Wirtschaft plant milliardenschwere Investitionsoffensive für den Standort
    15. Juli 2025
    Eine neue Investitionsallianz mehrerer Dutzend deutscher Konzerne kündigt eine großangelegte Investitionsoffensive für den Standort Deutschland an. Laut übereinstimmenden Medienberichten planen die beteiligten Unternehmen Investitionen in dreistelliger…
  • Deutsche Wirtschaft plant milliardenschwere Investitionsoffensive für den Standort
    15. Juli 2025
    Eine neue Investitionsallianz mehrerer Dutzend deutscher Konzerne kündigt eine großangelegte Investitionsoffensive für den Standort Deutschland an. Laut übereinstimmenden Medienberichten planen die beteiligten Unternehmen Investitionen in dreistelliger…
  • Private Kleinvermieter dominieren den Wohnungsmarkt stehen aber zunehmend unter Druck
    15. Juli 2025
    Private Kleinvermieter prägen den deutschen Mietwohnungsmarkt stärker als gemeinhin angenommen. Laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) entfallen rund 64,4 % des Mietwohnungsbestands – das entspricht 16,1 Millionen Einheiten –…
  • Private Kleinvermieter dominieren den Wohnungsmarkt stehen aber zunehmend unter Druck
    15. Juli 2025
    Private Kleinvermieter prägen den deutschen Mietwohnungsmarkt stärker als gemeinhin angenommen. Laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) entfallen rund 64,4 % des Mietwohnungsbestands – das entspricht 16,1 Millionen Einheiten –…
  • Glasfaserausbau nimmt Tempo auf: Neuer Bericht zeigt Versorgungsgrad und Marktfragmentierung
    15. Juli 2025
    Mit dem aktuellen Bericht zum Glasfaserausbau in Deutschland veröffentlicht das Bundesministerium für Digitales und Verkehr eine detaillierte Übersicht über den Stand der Versorgung mit Glasfasernetzen. Grundlage sind adressgenaue Daten aus dem Breitbandatlas mit…
  • Glasfaserausbau nimmt Tempo auf: Neuer Bericht zeigt Versorgungsgrad und Marktfragmentierung
    15. Juli 2025
    Mit dem aktuellen Bericht zum Glasfaserausbau in Deutschland veröffentlicht das Bundesministerium für Digitales und Verkehr eine detaillierte Übersicht über den Stand der Versorgung mit Glasfasernetzen. Grundlage sind adressgenaue Daten aus dem Breitbandatlas mit…
  • 1,4 Billionen Euro: Studie unterstreicht Investitionsbedarf für klimafitte Wohngebäude bis 2050
    15. Juli 2025
    Der klimafreundliche Umbau des Gebäudesektors gewinnt weiter an Dringlichkeit. Laut einer aktuellen Studie von Allianz Research und Allianz Trade erfordert allein die Dekarbonisierung des deutschen Wohnungsbestands Investitionen in Höhe von rund 1,4 Billionen Euro…
  • 1,4 Billionen Euro: Studie unterstreicht Investitionsbedarf für klimafitte Wohngebäude bis 2050
    15. Juli 2025
    Der klimafreundliche Umbau des Gebäudesektors gewinnt weiter an Dringlichkeit. Laut einer aktuellen Studie von Allianz Research und Allianz Trade erfordert allein die Dekarbonisierung des deutschen Wohnungsbestands Investitionen in Höhe von rund 1,4 Billionen Euro…
  • Neuer BID-Vorsitz: Immobilienwirtschaft fordert Kurswechsel bei Förderung und Klimapolitik
    15. Juli 2025
    Seit dem 8. Juli 2025 führt der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) turnusgemäß den Vorsitz der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID), in der der VDIV Deutschland Mitglied ist. Damit übernimmt ZIA-Präsidentin Iris Schöberl die…
  • Neuer BID-Vorsitz: Immobilienwirtschaft fordert Kurswechsel bei Förderung und Klimapolitik
    15. Juli 2025
    Seit dem 8. Juli 2025 führt der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) turnusgemäß den Vorsitz der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID), in der der VDIV Deutschland Mitglied ist. Damit übernimmt ZIA-Präsidentin Iris Schöberl die…
  • ERP-Förderkredit Digitalisierung: Neue KfW-Finanzierung für digitale Projekte
    15. Juli 2025
    Mit dem ERP-Förderkredit Digitalisierung bietet die KfW seit dem 1. Juli 2025 eine neue Finanzierungsmöglichkeit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Einzelunternehmer mit Sitz oder Betriebsstätte in Deutschland. Auch Immobilienverwaltungen können das…
  • ERP-Förderkredit Digitalisierung: Neue KfW-Finanzierung für digitale Projekte
    15. Juli 2025
    Mit dem ERP-Förderkredit Digitalisierung bietet die KfW seit dem 1. Juli 2025 eine neue Finanzierungsmöglichkeit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Einzelunternehmer mit Sitz oder Betriebsstätte in Deutschland. Auch Immobilienverwaltungen können das…
  • VDIV und EnBW vertiefen Kooperation: Exklusive Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit im Bestand
    15. Juli 2025
    Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist ab sofort exklusiver Nachhaltigkeitspartner des Verbands der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV Deutschland). Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, Immobilienverwaltungen bei der Umsetzung moderner,…
  • VDIV und EnBW vertiefen Kooperation: Exklusive Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit im Bestand
    15. Juli 2025
    Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist ab sofort exklusiver Nachhaltigkeitspartner des Verbands der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV Deutschland). Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, Immobilienverwaltungen bei der Umsetzung moderner,…
  • TKG-Novelle beschlossen: Glasfaser- und Mobilfunkausbau erhält Vorrang bis Ende 2030
    1. Juli 2025
    Mit der Zustimmung zum TKG-Änderungsgesetz 2025 hat der Bundestagsausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung ein zentrales Signal für die Beschleunigung des digitalen Infrastrukturausbaus in Deutschland gesetzt. Ziel des Gesetzes ist es, Ausbauvorhaben im…
  • Studie zeigt: Ohne Gebäudesanierung drohen massive Heizkosten und steigender Strombedarf
    1. Juli 2025
    Die aktuelle Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) kommt zu einem klaren Ergebnis: Ohne konsequente energetische Sanierungen im Gebäudebestand ist die Wärmewende…
  • Kostenfalle Gasanschluss: Beim Stilllegen können große Kosten entstehen
    1. Juli 2025
    Wer in Deutschland von Gas auf Wärmepumpe umsteigen will, stößt nicht nur auf technische Hürden sondern zunehmend auch auf wirtschaftliche Unsicherheiten. Denn für die Stilllegung eines Gasanschlusses – also die Verplombung der Leitung und den Ausbau des…
  • Rekordschulden beschlossen – bei wem kommen die Milliarden tatsächlich an? Kehrtwende in der Finanzpolitik für Wachstum, Klimaschutz und Sicherheit
    1. Juli 2025
    Die Bundesregierung hat den Bundeshaushalt 2025 beschlossen und damit eine neue Phase expansiver Haushaltspolitik eingeläutet. Kern des Entwurfs sind Investitionen auf historischem Höchststand – finanziert durch umfassende Kreditermächtigungen und…
  • Genehmigungen für erneuerbare Energien sollen ab November schneller und vollständig digital erfolgen
    1. Juli 2025
    Mit dem „Gesetz zur Umsetzung der RED III-Richtlinie“ wollen CDU/CSU und SPD die langwierigen Genehmigungsverfahren für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland spürbar verkürzen. Der Entwurf, der am 27. Juni erstmals im Bundestag beraten…
  • Eine Million Balkonkraftwerke: Mini-Solaranlagen prägen zunehmend das Bild deutscher Innenstädte
    1. Juli 2025
    Der Boom markiert einen deutlichen Wandel in der Nutzung dezentraler Photovoltaiksysteme und macht die Energiewende sichtbar bis auf den Balkon. Laut Marktstammdatenregister und Schätzungen des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW) ist das tatsächliche Ausbauvolumen…
  • KTF-Gelder für Gaspreis-Senkung
    1. Juli 2025
    Die neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit dem Bundeshaushalt 2025 eine strategische Neuausrichtung der Finanzpolitik beschlossen. Im Zentrum stehen rekordhohe Investitionen und massive Entlastungen bei den Energiepreisen. Besonders relevant:…
  • Stillstand durch Staatsbremse – Immobilienwirtschaft lehnt Verlängerung der Mietpreisbremse ab
    1. Juli 2025
    Die Mehrheit im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz hat sich für eine Verlängerung der Mietpreisbremse bis zum 31. Dezember 2029 ausgesprochen. Damit folgte das Gremium dem Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD, der eine Fortsetzung der bisherigen Regelung in…
  • Regierung fördert teure E-Dienstwagen
    17. Juni 2025
    Mit neuen Steuervorteilen für E-Dienstwagen will die Bundesregierung die Elektromobilität beschleunigen. Laut Kabinettsbeschluss können künftig E-Dienstwagen bis zu einem Listenpreis von 100.000 Euro steuerlich begünstigt abgeschrieben werden. Damit sollen…
  • Regierung fördert teure E-Dienstwagen
    17. Juni 2025
    Mit neuen Steuervorteilen für E-Dienstwagen will die Bundesregierung die Elektromobilität beschleunigen. Laut Kabinettsbeschluss können künftig E-Dienstwagen bis zu einem Listenpreis von 100.000 Euro steuerlich begünstigt abgeschrieben werden. Damit sollen…
  • Deutschlands Sonder-Rolle beim Smart Meter Rollout
    17. Juni 2025
    Der Smart Meter Rollout in Deutschland gewinnt an Dynamik und folgt einer klaren Strategie. Laut Ingo Schönberg, CEO des Smart-Meter-Gateway-Herstellers PPC, verläuft der Ausbau planmäßig: Bis 2032 sollen 16 Millionen iMSys installiert werden, aktuell sind bereits…
  • Deutschlands Sonder-Rolle beim Smart Meter Rollout
    17. Juni 2025
    Der Smart Meter Rollout in Deutschland gewinnt an Dynamik und folgt einer klaren Strategie. Laut Ingo Schönberg, CEO des Smart-Meter-Gateway-Herstellers PPC, verläuft der Ausbau planmäßig: Bis 2032 sollen 16 Millionen iMSys installiert werden, aktuell sind bereits…
  • Belastung durch Wohnkosten wächst
    17. Juni 2025
    Eine aktuelle repräsentative YouGov-Umfrage zeigt: Mehr als 15 Prozent der Mieter geben über die Hälfte ihres Nettoeinkommens für Miete aus, drei Prozent sogar über 70 Prozent. Gleichzeitig steigen die Immobilienpreise in allen Segmenten weiter an.Der…
  • Belastung durch Wohnkosten wächst
    17. Juni 2025
    Eine aktuelle repräsentative YouGov-Umfrage zeigt: Mehr als 15 Prozent der Mieter geben über die Hälfte ihres Nettoeinkommens für Miete aus, drei Prozent sogar über 70 Prozent. Gleichzeitig steigen die Immobilienpreise in allen Segmenten weiter an.Der…

09.10. – 10.10.2025

  • LIV. Naumburgseminar – Wohnungseigentum aktuell

Unser Download-Bereich ist nur für registrierte Mitglieder erreichbar.

Verband

Alles was Sie über den Verband der Immobilienverwalter Sachsen-Anhalt e.V. wissen müssen.

Leistungen

Verschaffen Sie sich einen Überblick unseres Leistungsangebotes.

Verwaltersuche

Verwalter gesucht? Hier finden Sie ein Formular für die Verwaltersuche.

Kontakt

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. Kontaktdetails und ein Kontaktformular finden Sie auf unserer Kontakt-Seite

Dachverband & Publikationen

Der VDIV versteht sich als Impulsgeber und Interessenvertreter der Immobilienverwalter. Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V. (VDIV) ist der Spitzenverband der Immobilienverwalter in der Bundesrepublik.

VDIV Aktuell

VERWALTERTAG Aktuell

VDIV DIGITAL

Fördermitglieder