Deutsches Energieeffizienz-Ranking: Offenbach führt vor Chemnitz
17. Dezember 2024|NewsWelche Städte setzen Standards in der Energieeffizienz? Offenbach führt das Ranking des BuVEG an, während NRW durch Sanierungsstau auffällt. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede und den Handlungsbedarf beim Gebäudebestand.
Weiterlesen »Erneuerbare Energien: Hohe Akzeptanz, wirtschaftlicher Anreiz entscheidend
17. Dezember 2024|News81 Prozent der Deutschen unterstützen den Ausbau erneuerbarer Energien, auch wenn Inflation und gesellschaftliche Unsicherheiten den Fokus auf die Klimakrise teilweise trüben. Besonders Solaranlagen stoßen auf Zustimmung – aber wirtschaftliche Anreize bleiben entscheidend für die Akzeptanz.
Weiterlesen »Digitale Nachweise für Heizungszuschüsse: Vereinfachtes Verfahren bei der KfW
17. Dezember 2024|NewsSeit Ende November können Nachweise für die Heizungsförderung bei der KfW digital über das Portal eingereicht werden. Eigentümergemeinschaften profitieren von schnelleren Prozessen und einer einfacheren Abwicklung.
Weiterlesen »63,4 Prozent des Stroms im dritten Quartal 2024 aus Erneuerbaren Energien
17. Dezember 2024|NewsDeutschland erreicht einen neuen Höchstwert: Fast zwei Drittel der Stromproduktion im dritten Quartal 2024 stammten aus erneuerbaren Energien, insbesondere Windkraft und Photovoltaik. Gleichzeitig sinkt der Anteil fossiler Energieträger weiter.
Weiterlesen »Copernicus: 2024 erstmals Erderwärmung über 1,5 Grad
17. Dezember 2024|News2024 wird voraussichtlich das erste Jahr, in dem die globale Durchschnittstemperatur die 1,5-Grad-Marke über dem vorindustriellen Niveau überschreitet. Diese Entwicklung verdeutlicht die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen, während die internationale Gemeinschaft weiterhin nach effektiven Lösungen sucht.
Weiterlesen »12 Billionen Euro: Rettung des europäischen Wohnungsmarkts braucht Masterplan
3. Dezember 2024|NewsNach Berechnungen des europäischen Immobilienfondsverbands Inrev wären Investitionen von rund 11,8 Billionen Euro nötig, um den europäischen Wohnungsmarkt zu retten. In der Studie „Solving Europe’s housing challenge“ benennt der Verband als zentrale Herausforderungen den Wohnraummangel sowie die Sicherstellung von Erschwinglichkeit und Energieeffizienz.
Weiterlesen »Aufträge und Umsätze im Bauhauptgewerbe
3. Dezember 2024|NewsNach umfangreichen Großaufträgen im August ist der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September um 12,4 Prozent gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verringerte sich der Auftragseingang gegenüber dem Vormonat im Tiefbau um 11,6 Prozent und im Hochbau um 13,6 Prozent.
Weiterlesen »12 Billionen Euro: Rettung des europäischen Wohnungsmarkts braucht Masterplan
3. Dezember 2024|NewsNach Berechnungen des europäischen Immobilienfondsverbands Inrev wären Investitionen von rund 11,8 Billionen Euro nötig, um den europäischen Wohnungsmarkt zu retten. In der Studie „Solving Europe’s housing challenge“ benennt der Verband als zentrale Herausforderungen den Wohnraummangel sowie die Sicherstellung von Erschwinglichkeit und Energieeffizienz.
Weiterlesen »Aufträge und Umsätze im Bauhauptgewerbe
3. Dezember 2024|NewsNach umfangreichen Großaufträgen im August ist der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September um 12,4 Prozent gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verringerte sich der Auftragseingang gegenüber dem Vormonat im Tiefbau um 11,6 Prozent und im Hochbau um 13,6 Prozent.
Weiterlesen »Weiter Umsatzrückgänge bei kleinen und mittelständischen Unternehmen
3. Dezember 2024|NewsEine Verbesserung der wirtschaftlichen Entwicklung bei mittelständischen Unternehmen ist nicht in Sicht. Das dokumentiert der DATEV Mittelstandsindex. In nahezu allen Branchen zeigt die Beschäftigung im zweiten Monat in Folge eine rückläufige Tendenz. Die Umsätze lagen im Oktober saison- und kalenderbereinigt 4,1 Prozent unter denen im Vorjahresmonat.
Weiterlesen »