Neue VDIV-Handlungsempfehlung zur E-Rechnung ab 2025
3. Dezember 2024|NewsBereiten Sie sich rechtzeitig auf die verpflichtende Einführung der E-Rechnung im Geschäftsverkehr vor! Ab dem 1. Januar 2025 gelten neue rechtliche Anforderungen und technische Standards, mit Übergangsfristen bis Ende 2026. Unsere praxisnahe Handlungsempfehlung bietet klare Orientierungshilfen und unterstützt insbesondere Immobilienverwalter, Wohnungseigentümergemeinschaften und Vermieter bei der Bewältigung spezifischer Herausforderungen.
Weiterlesen »Klimaziele sind Schwerpunkt der Bundes-Förderpolitik
2. Dezember 2024|NewsDie Subventionspolitik der Bundesregierung wird durch die Klima- und Umweltpolitik geprägt, insbesondere bei der direkten Förderung durch Finanzhilfen des Bundes. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (Bundestagsdrucksachs 20/13778) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion (Bundestagsdrucksache 20/13441) hervor.
Weiterlesen »Minimale Entspannung beim Wohnungsbau
19. November 2024|NewsIm Oktober klagten 49,9 Prozent der Wohnungsbauunternehmen über fehlende Aufträge (September: 52,9 Prozent). Auftragsstornierungen stiegen im Vergleich zum Vormonat leicht von 11,2 Prozent auf 11,8 Prozent an, so die Konjunkturumfragen des ifo Instituts.
Weiterlesen »Preise für Haushaltsenergie rückläufig
19. November 2024|NewsHaushalte mussten im September 2024 durchschnittlicher 4,0 Prozent weniger für Haushaltsenergie zahlen als im Vergleichsmonat des Vorjahres, so das Statistische Bundesamt. Dabei gab es deutlich Unterschiede in der Preisentwicklung der einzelnen Energieträger.
Weiterlesen »Minimale Entspannung beim Wohnungsbau
19. November 2024|NewsIm Oktober klagten 49,9 Prozent der Wohnungsbauunternehmen über fehlende Aufträge (September: 52,9 Prozent). Auftragsstornierungen stiegen im Vergleich zum Vormonat leicht von 11,2 Prozent auf 11,8 Prozent an, so die Konjunkturumfragen des ifo Instituts.
Weiterlesen »Preise für Haushaltsenergie rückläufig
19. November 2024|NewsHaushalte mussten im September 2024 durchschnittlicher 4,0 Prozent weniger für Haushaltsenergie zahlen als im Vergleichsmonat des Vorjahres, so das Statistische Bundesamt. Dabei gab es deutlich Unterschiede in der Preisentwicklung der einzelnen Energieträger.
Weiterlesen »Wachstumsprognose halbiert -‚ Wirtschaftsweise‘ fordern Stärkung des Wohnungsneubaus
19. November 2024|NewsDer Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) hat in seinem Jahresgutachten 2024/25 seine Wachstumsprognose für das kommende Jahr auf 0,4 Prozent halbiert. Um die Wirtschaft anzukurbeln fordern die ‚Wirtschaftsweisen‘ unter anderem mehr Maßnahmen Wohnungsneubau.
Weiterlesen »Daten zur Leistbarkeit von Wohneigentum
19. November 2024|NewsWohneigentum ist mittlerweile wieder etwas erschwinglicher als noch vor zwei Jahren, jedoch lange nicht mehr so erschwinglich wie vor Beginn der Zinswende 2018. Das dokumentiert der Wohnindex des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) für das dritte Quartal 2024.
Weiterlesen »Wachstumsprognose halbiert -‚ Wirtschaftsweise‘ fordern Stärkung des Wohnungsneubaus
19. November 2024|NewsDer Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) hat in seinem Jahresgutachten 2024/25 seine Wachstumsprognose für das kommende Jahr auf 0,4 Prozent halbiert. Um die Wirtschaft anzukurbeln fordern die ‚Wirtschaftsweisen‘ unter anderem mehr Maßnahmen Wohnungsneubau.
Weiterlesen »Daten zur Leistbarkeit von Wohneigentum
19. November 2024|NewsWohneigentum ist mittlerweile wieder etwas erschwinglicher als noch vor zwei Jahren, jedoch lange nicht mehr so erschwinglich wie vor Beginn der Zinswende 2018. Das dokumentiert der Wohnindex des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) für das dritte Quartal 2024.
Weiterlesen »