Erste Lesung zu virtuellen Eigentümerversammlungen
7. Februar 2024|NewsDer Bundestag hat in erster Lesung den Regierungsentwurf „zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen“ (Bundestagsdrucksache 20/9890) beraten. Mitte Februar wird er im Rechtsausschuss diskutiert.
Weiterlesen »Wenig Zustimmung zu Klimageld in der Bevölkerung
6. Februar 2024|NewsIn einer Umfrage des Ludwig Erhard ifo Zentrums für Soziale Marktwirtschaft in Kooperation mit dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) befürwortet die Mehrheit der Befragten andere Verwendungsformen für die Einnahmen aus dem CO2-Preis.
Weiterlesen »Grundsteuer-Reform: Mehr als eine Millionen Erklärungen fehlen
6. Februar 2024|NewsKnapp ein Jahr nach Ablauf der Abgabefrist für die Grundsteuererklärungen in den meisten Bundesländern liegen deutschlandweit für mehr als eine Million Grundstücke noch keine Angaben der Eigentümer vor. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei den Finanzressorts der Länder hervor.
Weiterlesen »Jede dritte inserierte Wohnimmobilie in den Effizienzklassen F, G und H
6. Februar 2024|News35,8 Prozent der Wohnimmobilien, die im vergangenen Jahr auf immowelt.de angeboten wurden, verfügten über eine Energieeffizienzklasse niedriger als E, so eine Analyse des Online-Portals. Nur 6,2 Prozent aller inserierten Objekte fanden sich in den Klassen A+ und A. Dabei ist der Sanierungsbedarf in Einfamilienhäusern wesentlich höher als bei Wohnungen.
Weiterlesen »Deutlicher Anstieg der durchschnittlichen Betriebskosten
6. Februar 2024|NewsIm Jahr 2022 mussten Mieterhaushalte im Durchschnitt Betriebskosten in Höhe von 2,28 Euro pro Quadratmeter und Monat zahlen. Das dokumentiert der aktuelle Betriebskostenspiegel des Deutschen Mieterbundes (DMB). Knapp die Hälfte der Kosten (im Schnitt 1,07 Euro pro Quadratmeter und Monat) entfielen auf Heizung und Warmwasser.
Weiterlesen »Kosten für Wärmepumpe und Fernwärme langfristig niedriger als für Gasheizung
6. Februar 2024|NewsÜber einen Zeitraum von 20 Jahren betrachtet sind Wärmepumpen und Fernwärme in Bestandsgebäuden kostengünstiger als das Heizen mit Gas (Erdgas, Biomethan, Wasserstoff oder Gemische aus den genannten Gasen). Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Solar Energiesysteme ISE im Rahmen des Energiewende-Projekts Ariadne.
Weiterlesen »Wenig Zustimmung zu Klimageld in der Bevölkerung
6. Februar 2024|NewsIn einer Umfrage des Ludwig Erhard ifo Zentrums für Soziale Marktwirtschaft in Kooperation mit dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) befürwortet die Mehrheit der Befragten andere Verwendungsformen für die Einnahmen aus dem CO2-Preis.
Weiterlesen »Grundsteuer-Reform: Mehr als eine Millionen Erklärungen fehlen
6. Februar 2024|NewsKnapp ein Jahr nach Ablauf der Abgabefrist für die Grundsteuererklärungen in den meisten Bundesländern liegen deutschlandweit für mehr als eine Million Grundstücke noch keine Angaben der Eigentümer vor. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei den Finanzressorts der Länder hervor.
Weiterlesen »Jede dritte inserierte Wohnimmobilie in den Effizienzklassen F, G und H
6. Februar 2024|News35,8 Prozent der Wohnimmobilien, die im vergangenen Jahr auf immowelt.de angeboten wurden, verfügten über eine Energieeffizienzklasse niedriger als E, so eine Analyse des Online-Portals. Nur 6,2 Prozent aller inserierten Objekte fanden sich in den Klassen A+ und A. Dabei ist der Sanierungsbedarf in Einfamilienhäusern wesentlich höher als bei Wohnungen.
Weiterlesen »Deutlicher Anstieg der durchschnittlichen Betriebskosten
6. Februar 2024|NewsIm Jahr 2022 mussten Mieterhaushalte im Durchschnitt Betriebskosten in Höhe von 2,28 Euro pro Quadratmeter und Monat zahlen. Das dokumentiert der aktuelle Betriebskostenspiegel des Deutschen Mieterbundes (DMB). Knapp die Hälfte der Kosten (im Schnitt 1,07 Euro pro Quadratmeter und Monat) entfielen auf Heizung und Warmwasser.
Weiterlesen »