Virtuelle Eigentümerversammlung: Erste Lesung im Deutschen Bundestag am 18. Januar
16. Januar 2024|NewsDie Bundesregierung hält an ihrem Gesetzentwurf fest, wonach Eigentümergemeinschaften mit einem 75-Prozent-Quorum beschließen können, ihre Versammlungen vollständig virtuell abzuhalten. Das geht aus ihrer Gegenäußerung zur Stellungnahme des Bundesrates hervor. Die Länderkammer hatte einen solchen Beschluss eine praxisferne Einstimmigkeit vorgeschlagen.(1)
Weiterlesen »Heizungstausch kann beauftragt werden – Förderrechtlinie in Kraft
16. Januar 2024|NewsMit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist am 1. Januar 2024 die neue Förderrichtlinie für die Heizungserneuerung in Kraft getreten. Sie beinhaltet neben neuen, gestaffelten Fördersätzen auch Änderungen bei den Zuständigkeiten und im Antragsverfahren. Diverse nach dem Baugipfel im Bundeskanzleramt in Aussicht gestellte Verbesserungen wurden aufgrund der Haushaltskrise nicht umgesetzt.
Weiterlesen »Dekarbonisieren – rentabel verwalten – Künstliche Intelligenz
16. Januar 2024|NewsEinen klimaneutralen Gebäudebestand schaffen, weiterhin rentabel verwalten, künstliche Intelligenz clever einsetzen, das sind große Aufgaben und Herausforderungen, vor denen die Immobilienverwaltung steht. Am 6./7. März 2024 wollen wir sie beim Forum Zukunft in Weimar den Lösungen einen Schritt näher bringen.
Weiterlesen »Virtuelle Eigentümerversammlung: Erste Lesung im Deutschen Bundestag am 18. Januar
16. Januar 2024|NewsDie Bundesregierung hält an ihrem Gesetzentwurf fest, wonach Eigentümergemeinschaften mit einem 75-Prozent-Quorum beschließen können, ihre Versammlungen vollständig virtuell abzuhalten. Das geht aus ihrer Gegenäußerung zur Stellungnahme des Bundesrates hervor. Die Länderkammer hatte einen solchen Beschluss eine praxisferne Einstimmigkeit vorgeschlagen.(1)
Weiterlesen »Fallende Kaufpreise, steigende Baukosten
15. Januar 2024|NewsIm dritten Quartal 2023 sind die Preise für Wohnimmobilien um durchschnittlich 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gesunden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes entspricht das dem stärksten Preisrückgang gegenüber einem Vorjahresquartal seit dem Jahr 2000.
Weiterlesen »Grundsteuer: Rheinland-Pfalz legt Beschwerde ein
19. Dezember 2023|NewsDie ersten beiden Verfahren um die Bewertung von Grundstücken im Kontext der neuen Grundsteuer kommen damit beim höchsten deutschen Finanzgericht an. Das Bundesmodell als Berechnungsbasis steht nun auf dem Prüfstand, der Bundesfinanzhof (BFH) muss entscheiden.
Weiterlesen »Verbraucherzentralen fordern Novellierung der Fernwärmeverordnung und Preisaufsicht
19. Dezember 2023|NewsDer Preis pro Kilowattstunde Fernwärme kann sich in deutschen Städten um einen Faktor zwei unterscheiden. Zu diesem Ergebnis kommt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) anhand einer Untersuchung von Preisdaten aus 31 Fernwärmenetzen. Wie diese Preise entstehen, ist für Kunden nur schwer nachvollziehbar, so die Kritik der Verbraucherschützer.
Weiterlesen »Stromerzeugung rückläufig, Anteil Erneuerbarer Energien steigt
19. Dezember 2023|NewsNach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im dritten Quartal 2023 insgesamt 94,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und ins Netz eingespeist – 20,3 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Der Anteil aus erneuerbaren Energien ist um 8,1 Prozent auf nun 60,2 Prozent gestiegen.
Weiterlesen »Ausgetauschte Heizkessel sind im Schnitt 31,5 Jahre alt
19. Dezember 2023|NewsViele ausgetauschte Gas- und Ölheizungen sind älter als gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) erlaubt. Zu diesem Ergebnis kommt der Energiedienstleister Techem aufgrund der Analyse des festgestellten mittleren Alters bei der Erstausstellung des Energieausweises. Unter der Annahme einer gleichmäßigen Erneuerungsrate waren danach die erneuerten Heizkessel im Schnitt 31,5 Jahre alt.
Weiterlesen »Günstigere Kaufpreise und höhere Mieten in deutschen Großstädten
19. Dezember 2023|NewsIn 71 von 75 deutschen Großstädten sind die Angebotspreise für Bestandswohnungen heute niedriger als in 2022. Die Mieten hingegen steigen in 56 von 80 Städten. Diese Entwicklung dokumentiert eine Auswertung des Portals Immowelt.
Weiterlesen »