Solarpaket I: Unpraktikabel für 26 Prozent des Wohnungsbestandes – Millionen Bundesbürger betroffen
6. Mai 2024|NewsDas Solarpaket I, eine Initiative zur Förderung des Ausbaus von Solarstrom, stößt auf Hindernisse, die die Umsetzung für einen erheblichen Teil des Wohnungsbestandes unpraktikabel machen könnte. Dies betrifft rund 26 Prozent der Wohnungen in Deutschland, was Millionen von Bundesbürgern von preiswerter Energieversorgung weiterhin ausschließen würde.
Weiterlesen »0,7 Prozent: Sanierungsrate im Gebäudebestand muss sich verdoppeln
16. April 2024|NewsUm die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen, wird eine Sanierungsrate von bis zu 2 Prozent benötigt. Diese lag 2023 aber nur bei 0,7 Prozent – so eine Auswertung von B+L Marktdaten im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle.
Weiterlesen »Diskussion über Stilllegung oder Umwidmung von kommunalen Gasnetzen
12. April 2024|NewsMit der Veröffentlichung eines „Green Papers“ hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) der Diskussion über die Zukunft der Erdgas-Verteilnetze Auftrieb gegeben. Ziele des Papiers sind, die frühzeitige Information von Eigentümer/innen und Mieter/innen über die Stilllegung oder Umwidmung von Gasnetzen zu sichern und Netzbetreiber vor finanziellen Verlusten zu schützen.
Weiterlesen »Hier ist das Potenzial für Haushaltsphotovoltaik am höchsten
12. April 2024|NewsNach Berechnungen von KfW Research war bis Ende 2023 jedes achte Wohngebäude in Deutschland mit einer PV-Anlage bestückt. Doch für das Erreichen der Klimaschutzziele ist ein beschleunigter Zubau notwendig. Die Forscher sehen dafür großes Potenzial in städtischen, dicht besiedelten Regionen sowie in solchen mit einem hohen Durchschnittsalter der Bevölkerung.
Weiterlesen »Fokus auf Umbau
12. April 2024|NewsDer Bundestag hat über den „Baukulturbericht 2022/23“ der Bundesstiftung Baukultur (Bundestagsdrucksache 20/4250) diskutiert. Die Abgeordneten beschlossen gemäß einer Vorlage des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, die Bundesregierung möge die Empfehlungen des Berichts in ihrer Politik berücksichtigen.
Weiterlesen »Hängen EH55-Standard und Neubauzahlen zusammen?
12. April 2024|NewsDie Bundesregierung sieht keinen Zusammenhang zwischen dem zum 1. Januar 2023 auf EH55 erhöhten Neubaustandard und den rückläufigen Baugenehmigungs- und Neubauzahlen. Das geht aus ihrer Antwort (Bundestagsdrucksache 20/10686) auf eine Kleine Anfrage (Bundestagsdrucksache 20/10434) der CDU/CSU-Fraktion hervor.
Weiterlesen »ARGE-Studie: Vorschläge zur Reduzierung der Wohnungsbaukosten
12. April 2024|News„Die Wohnungs- und Bauwirtschaft befindet sich im freien Fall.“ Und: „Die Zukunft des Wohnungsbaus ist Low-Tech und robuste, instandhaltungsarme Konstruktionen mit entsprechender Materialverwendung.“ Das sind zwei zentrale Thesen einer neuen Studie der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen (ARGE).
Weiterlesen »E wie einfach: Gesetzentwurf für einfacheres Bauen im BMJ in Arbeit
12. April 2024|NewsDie Bundesregierung bereitet ein Gesetz vor, das einfacheres und damit kostengünstigeres Bauen ermöglichen soll. Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) erklärte gegenüber dem Handelsblatt, zusammen mit dem Bauministerium werde gerade ein Entwurf dafür erarbeitet.
Weiterlesen »Wieder 19 Prozent: Ende der befristeten Umsatzsteuerabsenkung für Gas und Fernwärme
12. April 2024|NewsSeit 1. April müssen Verbraucher für Gas und Fernwärme wieder 19 Prozent Umsatzsteuer zahlen. Um sicherzustellen, dass die korrekte Menge zum zuletzt steuerbegünstigten Preis berechnet wird, sollten sie die Zählerstände an die Versorger melden, so die Empfehlung der Verbraucherzentralen.
Weiterlesen »So leicht wie möglich: Registrierung von Balkonkraftwerken
12. April 2024|NewsDie Bundesnetzagentur hat die Registrierung von Balkonkraftwerken im Marktstammdatenregister (MaStR) vereinfacht und die Nutzerführung im System modernisiert. „Menschen sollen so leicht wie möglich bei der Energiewende mitmachen können“, so die Devise von Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur.
Weiterlesen »