Sammelklagen gegen Energieversorger

5. März 2024|News

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Sammelklagen gegen die Fernwärmeanbieter E.ON und HansewerkNatur eingereicht. Der Verband hält die Preiserhöhungen der beiden Unternehmen nach 2020 für unwirksam, da deren Preisänderungsklauseln nicht den rechtlichen Anforderungen entsprechen. Auch gegen den Gas- und Stromanbieter ExtraEnergie läuft eine Sammelklage.

Weiterlesen »

Zahl der staatlich geförderten Energieberatungen explodiert

5. März 2024|News

Der Bund hat im Jahr 2023 insgesamt 115.395 Energieberatungen für Wohngebäude mit einem Gesamtvolumen von mehr als 160 Millionen Euro gefördert. Das geht aus der Jahresstatistik des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hervor. 28 Prozent der Beratungen bezogen sich auf Gebäuden mit mindestens drei Wohneinheiten.

Weiterlesen »

Um ein Viertel weniger Wohnungen genehmigt: Einbruch auch bei den Grunderwerbsteuer-Einnahmen der Länder

5. März 2024|News

Die Länder haben im ersten Halbjahr 2023 mehr als ein Drittel (33,5 Prozent) weniger Grunderwerbsteuer eingenommen als im Vorjahreszeitraum, so das Statistische Bundesamt. Auch im laufenden und kommenden Jahr können sie kaum mit mehr Einnahmen rechnen: In 2023 wurden 26,6 Prozent weniger Wohnungen genehmigt als im Vorjahr.

Weiterlesen »

Rekord-Absatz von Heizsystemen in 2023

5. März 2024|News

Die Heizungshersteller haben mit mehr als 1,3 Millionen abgesetzten Wärmeerzeugern in 2023 ein Wachstum von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt, so die Bilanz des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH). Die Marktentwicklung war von Vorzieh- und Sondereffekten bestimmt.

Weiterlesen »

Um ein Viertel weniger Wohnungen genehmigt: Einbruch auch bei den Grunderwerbsteuer-Einnahmen der Länder

5. März 2024|News

Die Länder haben im ersten Halbjahr 2023 mehr als ein Drittel (33,5 Prozent) weniger Grunderwerbsteuer eingenommen als im Vorjahreszeitraum, so das Statistische Bundesamt. Auch im laufenden und kommenden Jahr können sie kaum mit mehr Einnahmen rechnen: In 2023 wurden 26,6 Prozent weniger Wohnungen genehmigt als im Vorjahr.

Weiterlesen »

Rekord-Absatz von Heizsystemen in 2023

5. März 2024|News

Die Heizungshersteller haben mit mehr als 1,3 Millionen abgesetzten Wärmeerzeugern in 2023 ein Wachstum von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt, so die Bilanz des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH). Die Marktentwicklung war von Vorzieh- und Sondereffekten bestimmt.

Weiterlesen »

Weniger Bürokratie, mehr Bauland und mehr Unterstützung für bezahlbaren Wohnungsbau nötig

5. März 2024|News

Wohnungsbaukrise: Unternehmer/innen berichten auf dem Jahresempfang der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) über Gründe, Ausmaß und Lösungen. Der traditionelle Jahresempfang der BID hat einmal mehr sehr deutlich gemacht, warum unter anderem der Neubau in Deutschland nicht mehr funktioniert.

Weiterlesen »

VDIV-Weiterbildungsstipendien: Sie können mehr und es ist Zeit für die nächste Stufe?

5. März 2024|News

Wir unterstützen Sie sie dabei, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und vergeben dafür Weiterbildungsstipendien für die Fernlehrgänge zum/zur geprüften Immobilienfachwirt/in (IHK/EBZ) und zum/zur Immobilienverwalter/in (IHK). Gut ausgebildete Fachkräfte werden in der Immobilienwirtschaft gesucht. Sie sind die Zukunft!

Weiterlesen »

Weiteres Ringen um Wachstumschancengesetz

5. März 2024|News

Der Bundestag hat den im Vermittlungsausschuss (VA) erzielten Kompromiss zum Wachstumschancengesetz (Bundestagsdrucksache 20/10410) bestätigt. Danach wird es keine Klimaschutz-Investitionsprämie geben. Auch die befristete degressive Afa für den Wohnungsbau kommt nur in abgespeckter Form. Der Bundesrat muss dem Gesetz noch zustimmen.

Weiterlesen »

Bundesregierung verzögert Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) durch Ausbleiben der Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften

5. März 2024|News

Die Bundesregierung hat beschlossen, die Bundesförderung für effiziente Gebäude sowie den Antragsstart für den Heizungstausch zu staffeln, was zu einer Verzögerung für Eigentümer/innen in Mehrfamilienhäusern sowie für Vermietende führt.

Weiterlesen »
( Seite 65 von 119 )