Energieökonomen halten einen Großteil der aktuellen Energieausweise für „praktisch unbrauchbar“

21. November 2023|News

Experten der der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen bewerten die Aussagekraft von aktuellen Energieverbrauchsausweisen für Gebäude derzeit kritisch. Hintergrund sind die stark schwankenden Verbräuche bedingt durch die Corona-Zeit und den russischen Angriffskrieg.

Weiterlesen »

Erhebliche regionale Unterschiede bei Energieeffizienz von Wohnungsgebäuden

21. November 2023|News

In der Immobilienvermarktung gewinnt der Faktor Energieeffizienz immer mehr an Bedeutung. Eine aktuelle Analyse der Online-Datenbank Geomap dokumentiert erhebliche regionale Unterschiede. Danach ist die Effizienzrate im thüringischen Suhl am höchsten, in Wilhelmshaven am niedrigsten.

Weiterlesen »

Erhebliche regionale Unterschiede bei Energieeffizienz von Wohnungsgebäuden

21. November 2023|News

In der Immobilienvermarktung gewinnt der Faktor Energieeffizienz immer mehr an Bedeutung. Eine aktuelle Analyse der Online-Datenbank Geomap dokumentiert erhebliche regionale Unterschiede. Danach ist die Effizienzrate im thüringischen Suhl am höchsten, in Wilhelmshaven am niedrigsten.

Weiterlesen »

60 Milliarden Euro für Klimaschutzmaßnahmen fehlen

21. November 2023|News

Der zweite Nachtragshaushalt 2021 ist verfassungswidrig und nichtig. Dieses Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat weitreichende Folgen: Damit ist der Klima- und Transformationsfonds (KTF) um 60 Milliarden Euro geschrumpft. Die waren für viele Klimaschutzprojekte fest eingeplant. Die Ampel will nun den Wirtschaftsplan des Fonds zügig überarbeiten.

Weiterlesen »

60 Milliarden Euro für Klimaschutzmaßnahmen fehlen

21. November 2023|News

Der zweite Nachtragshaushalt 2021 ist verfassungswidrig und nichtig. Dieses Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat weitreichende Folgen: Damit ist der Klima- und Transformationsfonds (KTF) um 60 Milliarden Euro geschrumpft. Die waren für viele Klimaschutzprojekte fest eingeplant. Die Ampel will nun den Wirtschaftsplan des Fonds zügig überarbeiten.

Weiterlesen »

Energieökonomen halten einen Großteil der aktuellen Energieausweise für „praktisch unbrauchbar“

21. November 2023|News

Experten der der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen bewerten die Aussagekraft von aktuellen Energieverbrauchsausweisen für Gebäude derzeit kritisch. Hintergrund sind die stark schwankenden Verbräuche bedingt durch die Corona-Zeit und den russischen Angriffskrieg.

Weiterlesen »

Energieökonomen halten einen Großteil der aktuellen Energieausweise für „praktisch unbrauchbar“

21. November 2023|News

Experten der der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen bewerten die Aussagekraft von aktuellen Energieverbrauchsausweisen für Gebäude derzeit kritisch. Hintergrund sind die stark schwankenden Verbräuche bedingt durch die Corona-Zeit und den russischen Angriffskrieg.

Weiterlesen »

Erhebliche regionale Unterschiede bei Energieeffizienz von Wohnungsgebäuden

21. November 2023|News

In der Immobilienvermarktung gewinnt der Faktor Energieeffizienz immer mehr an Bedeutung. Eine aktuelle Analyse der Online-Datenbank Geomap dokumentiert erhebliche regionale Unterschiede. Danach ist die Effizienzrate im thüringischen Suhl am höchsten, in Wilhelmshaven am niedrigsten.

Weiterlesen »

Wachstumschancengesetz: Geringe Effekte erwartet

21. November 2023|News

Mit dem Wachstumschancengesetz will die Bundesregierung die Wirtschaft ankurbeln. Es sieht neben einer Investitionsprämie und steuerlichen Anreizen zahlreiche Entlastungen für Unternehmen vor. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) prognostiziert jedoch geringe Effekte. Auch für Immobilienverwaltungen bleiben Unklarheiten.

Weiterlesen »

60 Milliarden Euro für Klimaschutzmaßnahmen fehlen

21. November 2023|News

Der zweite Nachtragshaushalt 2021 ist verfassungswidrig und nichtig. Dieses Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat weitreichende Folgen: Damit ist der Klima- und Transformationsfonds (KTF) um 60 Milliarden Euro geschrumpft. Die waren für viele Klimaschutzprojekte fest eingeplant. Die Ampel will nun den Wirtschaftsplan des Fonds zügig überarbeiten.

Weiterlesen »
( Seite 68 von 104 )