Wärmepumpen-Ziele weiterhin machbar

1. Oktober 2023|News

Beim dritten Wärmepumpengipfel haben rund 40 Vertreter von Verbänden, Unternehmen und Handwerk mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesbauministerin Klara Geywitz eine Zwischenbilanz gezogen: Das Ziel, ab 2024 jährlich 500.000 Wärmepumpen zu installieren, ist nach wie vor erreichbar, so die Botschaft.

Weiterlesen »

Änderungen bei der Förderung von Heizungen, Einzelmaßnahmen und Eigentumserwerb

1. Oktober 2023|News

Der Entwurf für die Richtlinie zur künftigen Förderung der Heizungserneuerung befand sich noch in der Ressortabstimmung, und schon war er überholt. Das Maßnahmenpaket des Wohngipfels beinhaltet Änderungen. Sie betreffen neben der Heizungserneuerung auch Einzelmaßnahmen sowie den Bau und Erwerb von Neubauten und Bestandsimmobilien.

Weiterlesen »

Wärmepumpen-Ziele weiterhin machbar

1. Oktober 2023|News

Beim dritten Wärmepumpengipfel haben rund 40 Vertreter von Verbänden, Unternehmen und Handwerk mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesbauministerin Klara Geywitz eine Zwischenbilanz gezogen: Das Ziel, ab 2024 jährlich 500.000 Wärmepumpen zu installieren, ist nach wie vor erreichbar, so die Botschaft.

Weiterlesen »

Kommt das Recht auf Wohnungstausch

1. Oktober 2023|News

Ein Antrag der Bundestagsfraktion Die Linke zur Einführung eines Rechts auf Wohnungstausch (20/6714) stieß bei einer Anhörung im Rechtsausschuss auf ein geteiltes Echo. Der Antrag soll es tauschwilligen Mietern ermöglichen, aus zu großen in kleinere Wohnungen zu ziehen und umgekehrt. Dabei sollen bestehende Mietverträge ohne Mieterhöhung übernommen werden können.

Weiterlesen »

Änderungen bei der Förderung von Heizungen, Einzelmaßnahmen und Eigentumserwerb

1. Oktober 2023|News

Der Entwurf für die Richtlinie zur künftigen Förderung der Heizungserneuerung befand sich noch in der Ressortabstimmung, und schon war er überholt. Das Maßnahmenpaket des Wohngipfels beinhaltet Änderungen. Sie betreffen neben der Heizungserneuerung auch Einzelmaßnahmen sowie den Bau und Erwerb von Neubauten und Bestandsimmobilien.

Weiterlesen »

Kommt das Recht auf Wohnungstausch

1. Oktober 2023|News

Ein Antrag der Bundestagsfraktion Die Linke zur Einführung eines Rechts auf Wohnungstausch (20/6714) stieß bei einer Anhörung im Rechtsausschuss auf ein geteiltes Echo. Der Antrag soll es tauschwilligen Mietern ermöglichen, aus zu großen in kleinere Wohnungen zu ziehen und umgekehrt. Dabei sollen bestehende Mietverträge ohne Mieterhöhung übernommen werden können.

Weiterlesen »

Preisanstieg um bis zu 81 Prozent: Heizenergie 2022 deutlich verteuert

29. September 2023|News

Die Preise für Heizenergie sind je nach Energieträger in 2022 um bis zu 81 Prozent gestiegen. Die Haushalte konnten den Kostenanstieg durch niedrigere Verbräuche dämpfen. Das dokumentieren der aktuelle Heizspiegel von co2online und der Wärmemonitor des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).

Weiterlesen »

Grundsteuer: Finanzämtern drohen Klagen wegen Untätigkeit

19. September 2023|News

Am 1. Januar 2025 tritt die Grundsteuerreform in Kraft. Viele Eigentümerinnen und Eigentümer haben bereits den neuen Grundsteuerbescheid erhalten und Einspruch eingelegt. Laut BILD gebe es 3,2 Millionen Klagen gegen die Bescheide. Seitens der Finanzämter werden die Einsprüche gegen den Wertbescheid jedoch millionenfach ignoriert. Zwei Verbände strengen nun Klagen an.

Weiterlesen »

Grundsteuer: Finanzämtern drohen Klagen wegen Untätigkeit

19. September 2023|News

Am 1. Januar 2025 tritt die Grundsteuerreform in Kraft. Viele Eigentümerinnen und Eigentümer haben bereits den neuen Grundsteuerbescheid erhalten und Einspruch eingelegt. Laut BILD gebe es 3,2 Millionen Klagen gegen die Bescheide. Seitens der Finanzämter werden die Einsprüche gegen den Wertbescheid jedoch millionenfach ignoriert. Zwei Verbände strengen nun Klagen an.

Weiterlesen »

Grundsteuer: Finanzämtern drohen Klagen wegen Untätigkeit

19. September 2023|News

Am 1. Januar 2025 tritt die Grundsteuerreform in Kraft. Viele Eigentümerinnen und Eigentümer haben bereits den neuen Grundsteuerbescheid erhalten und Einspruch eingelegt. Laut BILD gebe es 3,2 Millionen Klagen gegen die Bescheide. Seitens der Finanzämter werden die Einsprüche gegen den Wertbescheid jedoch millionenfach ignoriert. Zwei Verbände strengen nun Klagen an.

Weiterlesen »
( Seite 75 von 104 )