Wie können Neubau- und Baunebenkosten wieder sinken?

19. Dezember 2023|News

Der Bau von neuen Wohnungen ist in Deutschland deutlich teurer als in vielen Nachbarländern, die Baunebenkosten sind hierzulande im Vergleich am höchsten. Ein Rechtsgutachten der BID gibt Hinweise, wie sie wieder sinken könnten.

Weiterlesen »

Verhandlungen zu Wachstumschancengesetz vertagt: Erstmal keine Sonder-AfA

19. Dezember 2023|News

Die Verhandlungen zum Wachstumschancengesetz im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat wurden verschoben. Vertreter der Union bezeichneten die Angebote des Bundes als „unklar und unzureichend“. Damit kann die degressive Sonder-AfA für den Mietwohnungsneubau nicht wie geplant umgesetzt werden.

Weiterlesen »

Bundesrat billigt Wärmeplanungsgesetz

19. Dezember 2023|News

Der Bundesrat hat das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) beschlossen. Damit wird das Wärmeplanungsgesetz zeitgleich mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zum 1. Januar 2024 rechtsverbindlich. Ziel beider Gesetze ist, die Umstellung der Wärmeversorgung auf Klimaneutralität voranzutreiben.

Weiterlesen »

Nachtragshaushalt für 2023 steht, Eckpunkte für 2024 ebenfalls

19. Dezember 2023|News

Bundestag und Bundesrat haben den Nachtragshaushalt und die Haushaltsfinanzierungsgesetze für 2023 und 2024 verabschiedet. Zuvor hatte der Bundestag die Schuldenbremse für 2023 ausgesetzt. Auch einzelne Eckpunkte für den Haushalt 2024, auf den sich die Spitzen der Ampelfraktionen geeinigt haben, sind bereits beschlossen.

Weiterlesen »

Preisbremsen werden nicht verlängert

5. Dezember 2023|News

Die Strom- und Gaspreisbremsen werden zum 31. Dezember 2023 enden. Das hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in einer Regierungserklärung angekündigt. Zugleich versicherte er, der Staat lasse die Bürger nicht alleine.

Weiterlesen »

Preisbremsen werden nicht verlängert

5. Dezember 2023|News

Die Strom- und Gaspreisbremsen werden zum 31. Dezember 2023 enden. Das hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in einer Regierungserklärung angekündigt. Zugleich versicherte er, der Staat lasse die Bürger nicht alleine.

Weiterlesen »

Bundesrat blockiert Wachstumschancengesetz

5. Dezember 2023|News

Die Länderkammer hat mit deutlicher Mehrheit dafür gestimmt, zum sogenannten Wachstumschancengesetz den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat einzuschalten. Der Grund: Der Bundestagsbeschluss hatte die zahlreichen Änderungsvorschläge des Bundesrates nur punktuell übernommen. Zudem war die Vorlage kurzfristig im Finanzausschuss ergänzt worden.

Weiterlesen »

Förderstopp bei BAFA-Energieberatung und mehreren KfW-Programmen

5. Dezember 2023|News

Für die BAFA-Förderung „Energieberatung von Wohngebäuden“ (EBW) können aktuell keine Anträge gestellt werden. Hintergrund ist die vom Bundesfinanzministerium verfügte haushaltswirtschaftliche Sperre nach § 41 BHO für Verpflichtungsermächtigungen im Bundeshaushalt 2023 sowie im Sondervermögen Klima- und Transformationsfonds (KTF).

Weiterlesen »

Förderstopp bei BAFA-Energieberatung und mehreren KfW-Programmen

5. Dezember 2023|News

Für die BAFA-Förderung „Energieberatung von Wohngebäuden“ (EBW) können aktuell keine Anträge gestellt werden. Hintergrund ist die vom Bundesfinanzministerium verfügte haushaltswirtschaftliche Sperre nach § 41 BHO für Verpflichtungsermächtigungen im Bundeshaushalt 2023 sowie im Sondervermögen Klima- und Transformationsfonds (KTF).

Weiterlesen »

Preisbremsen werden nicht verlängert

5. Dezember 2023|News

Die Strom- und Gaspreisbremsen werden zum 31. Dezember 2023 enden. Das hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in einer Regierungserklärung angekündigt. Zugleich versicherte er, der Staat lasse die Bürger nicht alleine.

Weiterlesen »
( Seite 78 von 119 )