Hohes Einsparpotenzial bei Büroflächen des Bundes

15. August 2023|News

Die öffentliche Hand könnte 27 Millionen Quadratmeter Bürofläche und damit eine Kaltmiete von jährlich rund 450 Millionen Euro einsparen. Das hat das Beratungsunternehmen combine Consulting berechnet. Bereits im April hatte der Bundesrechnungshof den Bund zur Zentralisierung und Modernisierung der Büroflächen aufgefordert.

Weiterlesen »

Neun Prozent pro Jahr – Wirtschaftswissenschaftler erwarten Anstieg der Immobilienpreise

15. August 2023|News

Die Immobilienpreise werden weltweit in den nächsten zehn Jahren im Mittel nominell um jährlich neun Prozent ansteigen, so das aktuelle Economic Experts Survey des ifo Institut und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik. In Deutschland erwarten die Wissenschaftler mit einem Plus von 7,2 Prozent einen unterdurchschnittlichen Anstieg. In Südasien hingegen könnten die Preise um 25,1 Prozent steigen.

Weiterlesen »

Neun Prozent pro Jahr – Wirtschaftswissenschaftler erwarten Anstieg der Immobilienpreise

15. August 2023|News

Die Immobilienpreise werden weltweit in den nächsten zehn Jahren im Mittel nominell um jährlich neun Prozent ansteigen, so das aktuelle Economic Experts Survey des ifo Institut und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik. In Deutschland erwarten die Wissenschaftler mit einem Plus von 7,2 Prozent einen unterdurchschnittlichen Anstieg. In Südasien hingegen könnten die Preise um 25,1 Prozent steigen.

Weiterlesen »

BAFA: Förderanträge für Einzelmaßnahmen in der Sanierung stark rückläufig

15. August 2023|News

In den ersten sieben Monaten des Jahres sind laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 55.858 Förderanträge gestellt worden, die „mindestens eine Wärmepumpe beinhalten“ – gut 60 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2022. Die Gesamtzahl der Förderanträge für Einzelmaßnahmen hat sich im selben Zeitraum von 376.302 auf 180.778 mehr als halbiert.

Weiterlesen »

BAFA: Förderanträge für Einzelmaßnahmen in der Sanierung stark rückläufig

15. August 2023|News

In den ersten sieben Monaten des Jahres sind laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 55.858 Förderanträge gestellt worden, die „mindestens eine Wärmepumpe beinhalten“ – gut 60 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2022. Die Gesamtzahl der Förderanträge für Einzelmaßnahmen hat sich im selben Zeitraum von 376.302 auf 180.778 mehr als halbiert.

Weiterlesen »

KfW-Studie zum Nachfolgeproblem im Mittelstand

15. August 2023|News

Mit dem Zusammenhang zwischen demografischer Alterung und Unternehmensnachfolge befasst sich eine neue Studie von KfW-Research. Ihre zentrale These: Die Zahl von nachfolgebereiten Unternehmensinhabern steigt, die der potenziellen Übernehmer sinkt. Also sind die Unternehmen gleich doppelt unter Druck.

Weiterlesen »

KfW-Studie zum Nachfolgeproblem im Mittelstand

15. August 2023|News

Mit dem Zusammenhang zwischen demografischer Alterung und Unternehmensnachfolge befasst sich eine neue Studie von KfW-Research. Ihre zentrale These: Die Zahl von nachfolgebereiten Unternehmensinhabern steigt, die der potenziellen Übernehmer sinkt. Also sind die Unternehmen gleich doppelt unter Druck.

Weiterlesen »

Erhöhte Investitionen in sozialen Wohnungsbau

15. August 2023|News

Das Ziel, jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen zu schaffen, hat die Ampel-Koalition im vergangenen Jahr nicht erreicht. Nun will sie bis zum Jahr 2027 mehr als 18 Milliarden Euro in den sozialen Wohnungsbau investieren und dabei gezielt auch Wohnungen für Studierende und Auszubildende fördern. Hierfür stehen 2023 erstmalig 500 Millionen Euro zur Verfügung.

Weiterlesen »

Erhöhte Investitionen in sozialen Wohnungsbau

15. August 2023|News

Das Ziel, jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen zu schaffen, hat die Ampel-Koalition im vergangenen Jahr nicht erreicht. Nun will sie bis zum Jahr 2027 mehr als 18 Milliarden Euro in den sozialen Wohnungsbau investieren und dabei gezielt auch Wohnungen für Studierende und Auszubildende fördern. Hierfür stehen 2023 erstmalig 500 Millionen Euro zur Verfügung.

Weiterlesen »

Bundesregierung berichtet: Wohnmarkt deutlich angespannt

15. August 2023|News

In ihrem Wohngeld- und Mietenbericht 2021/2022 (Drs. 20/7165) legt die Bundesregierung einen Bevölkerungsanstieg um 1,1 Millionen Menschen im 2022 dar, der die Nachfrage nach Wohnungen steigen ließ. Mieten sowie warme Nebenkosten erhöhten sich ebenfalls deutlich, genauso wie die Anzahl an Haushalten, die Wohngeld empfangen.

Weiterlesen »
( Seite 84 von 104 )