Bestandsaufnahme für Gebäude mit Gasetagenheizungen
19. September 2023|NewsAuf Eigentümer und Verwalter von Gebäuden mit Etagenheizungen kommt 2024 auch eine Art Bestandsaufnahme der Beheizung ihres Gebäudes zu. Zusammengefasst wird dies in § 71n GEG geregelt.
Weiterlesen »Bestandsaufnahme für Gebäude mit Gasetagenheizungen
19. September 2023|NewsAuf Eigentümer und Verwalter von Gebäuden mit Etagenheizungen kommt 2024 auch eine Art Bestandsaufnahme der Beheizung ihres Gebäudes zu. Zusammengefasst wird dies in § 71n GEG geregelt.
Weiterlesen »Bestandsaufnahme für Gebäude mit Gasetagenheizungen
19. September 2023|NewsAuf Eigentümer und Verwalter von Gebäuden mit Etagenheizungen kommt 2024 auch eine Art Bestandsaufnahme der Beheizung ihres Gebäudes zu. Zusammengefasst wird dies in § 71n GEG geregelt.
Weiterlesen »Bestandsaufnahme für Gebäude mit Gasetagenheizungen
19. September 2023|NewsAuf Eigentümer und Verwalter von Gebäuden mit Etagenheizungen kommt 2024 auch eine Art Bestandsaufnahme der Beheizung ihres Gebäudes zu. Zusammengefasst wird dies in § 71n GEG geregelt.
Weiterlesen »Gestiegene Kosten bei Pellets und Co: Härtefallhilfen können noch bis 20. Oktober 2023 beantragt werden!
19. September 2023|NewsPrivathaushalte, die mit Öl, Holzpellet, -hackschnitzel, -briketts oder Scheitholz sowie Flüssiggas oder Kohle heizen, können seit Mai 2023 einen Antrag auf rückwirkende Härtefallhilfen für 2022 stellen. Die Frist dafür läuft am 20. Oktober 2023 aus. In Wohnungseigentümergemeinschaften muss in vielen Fällen der Verwalter tätig werden.
Weiterlesen »Gestiegene Kosten bei Pellets und Co: Härtefallhilfen können noch bis 20. Oktober 2023 beantragt werden!
19. September 2023|NewsPrivathaushalte, die mit Öl, Holzpellet, -hackschnitzel, -briketts oder Scheitholz sowie Flüssiggas oder Kohle heizen, können seit Mai 2023 einen Antrag auf rückwirkende Härtefallhilfen für 2022 stellen. Die Frist dafür läuft am 20. Oktober 2023 aus. In Wohnungseigentümergemeinschaften muss in vielen Fällen der Verwalter tätig werden.
Weiterlesen »Gestiegene Kosten bei Pellets und Co: Härtefallhilfen können noch bis 20. Oktober 2023 beantragt werden!
19. September 2023|NewsPrivathaushalte, die mit Öl, Holzpellet, -hackschnitzel, -briketts oder Scheitholz sowie Flüssiggas oder Kohle heizen, können seit Mai 2023 einen Antrag auf rückwirkende Härtefallhilfen für 2022 stellen. Die Frist dafür läuft am 20. Oktober 2023 aus. In Wohnungseigentümergemeinschaften muss in vielen Fällen der Verwalter tätig werden.
Weiterlesen »Gestiegene Kosten bei Pellets und Co: Härtefallhilfen können noch bis 20. Oktober 2023 beantragt werden!
19. September 2023|NewsPrivathaushalte, die mit Öl, Holzpellet, -hackschnitzel, -briketts oder Scheitholz sowie Flüssiggas oder Kohle heizen, können seit Mai 2023 einen Antrag auf rückwirkende Härtefallhilfen für 2022 stellen. Die Frist dafür läuft am 20. Oktober 2023 aus. In Wohnungseigentümergemeinschaften muss in vielen Fällen der Verwalter tätig werden.
Weiterlesen »Welche Fördermittel wird es im Rahmen des GEG geben?
19. September 2023|NewsDie Ausgestaltung der Förderrichtlinie im Rahmen des neuen Gebäudeenergiegesetzes ist noch in Arbeit. Es stehen bislang nur Eckpunkte fest. Der Bund plant unterdessen aber seine Subventionen für das Wohnungswesen deutlich zu erhöhen.
Weiterlesen »Welche Fördermittel wird es im Rahmen des GEG geben?
19. September 2023|NewsDie Ausgestaltung der Förderrichtlinie im Rahmen des neuen Gebäudeenergiegesetzes ist noch in Arbeit. Es stehen bislang nur Eckpunkte fest. Der Bund plant unterdessen aber seine Subventionen für das Wohnungswesen deutlich zu erhöhen.
Weiterlesen »