Baupreise um ein Drittel reduzieren – mit vereinfachten Standards

Studien zeigen: Mit reduzierten Baustandards könnten Baukosten um bis zu 33 Prozent gesenkt werden. Experten fordern eine Anpassung der Vorschriften, um den Wohnungsbau zu beschleunigen und Sozialwohnungen bezahlbar zu halten. Der Staat müsse zudem mehr Mittel bereitstellen, um die Baukrise zu entschärfen.

Weiterlesen »

Was ändert sich 2025 – Teil lll

2025 bringt für Immobilienverwaltungen zahlreiche gesetzliche Neuerungen. Von der sinkenden Solarstrom-Vergütung über neue Mindestlohnregelungen bis zur Smart-Meter-Pflicht – wer in der Branche tätig ist, muss sich auf Veränderungen einstellen. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und ihre Auswirkungen.

Weiterlesen »

Union will Heizungsgesetz kippen

Die Union plant, das Heizungsgesetz – als Wahlsieger bei der am 23. Februar stattfindenden Bundestagswahl – sofort abzuschaffen. Kritiker warnen vor massiver Rechtsunsicherheit und steigenden CO₂-Kosten für Verbraucher. Städte und Gemeinden fordern stattdessen Anpassungen statt einer Kehrtwende, um langfristige Planungssicherheit zu gewährleisten. VDIV bringt als neues Steuerungsinstrument CO₂-Minderung ins Spiel

Weiterlesen »

BID fordert zur Wahl auf: Mehr Bauen, weniger Bürokratie, bezahlbares Wohnen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID), in der der VDIV Deutschland Mitglied ist, ruft zur Wahlbeteiligung auf. Die Zukunft der Immobilien- und Wohnungswirtschaft steht auf dem Spiel: Bürokratie, hohe Baukosten und Wohnungsmangel müssen politisch entschlossen angegangen werden. Gefordert werden klare Rahmenbedingungen und eine Stärkung des Bundesbauministeriums.

Weiterlesen »

Jetzt teilnehmen: VDIV-Branchenbarometer 2025 zu Fachkräftesicherung und Gehältern

Die 13. Auflage des VDIV-Branchenbarometers ist gestartet. Immobilienverwaltungen sind aufgerufen, sich zu beteiligen, um betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Branchentrends und Herausforderungen zu analysieren. Neu im Fokus: Fachkräftesicherung und Gehaltsbenchmark. Teilnehmende profitieren von einmaligen Ergebnissen, der Chance auf attraktive Preise, vor allem aber erfahren Sie exklusiv wie ihr Unternehmen im Wettbewerb abschneidet.

Weiterlesen »

Bundestag berät über acht energiepolitische Gesetzesvorhaben

Energieversorgung und Klimaschutz stehen auf der politischen Agenda: Der Bundestag berät acht energiepolitische Gesetze, darunter Maßnahmen zur Photovoltaik, zum Emissionshandel und zur Bioenergie. Die Parteien loben die Einigung, warnen aber vor ungelösten Streitpunkten.

Weiterlesen »

Digitale Förderungssuche: Software erleichtert Zugang zu Fördermitteln

Ein neues digitales Tool hilft Unternehmen und Kommunen, passende Fördermittel zu finden. Mit über 4.500 hinterlegten Programmen erleichtert es den Zugang zu Finanzierungen. Durch gezielte Suchfunktionen und intelligente Algorithmen wird der Förderprozess effizienter und transparenter.

Weiterlesen »

Wärmepumpenmarkt in der Krise: Absatz bricht 2024 um 46 Prozent ein

Nach Jahren des Wachstums erleidet der Wärmepumpenmarkt einen massiven Einbruch. 2024 wurden nur 193.000 Geräte verkauft – ein Rückgang um 46 Prozent. Unsicherheiten bei der Förderung und gesetzliche Hürden bremsen die Nachfrage. Experten fordern eine verlässliche Politik, um das Potenzial der Wärmewende zu nutzen.

Weiterlesen »

Jahreswirtschaftsbericht 2025: Herausforderungen und Perspektiven

Der Jahreswirtschaftsbericht 2025 zeigt: Deutschland steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Trotz sinkender Inflation und steigender Reallöhne bremsen Bürokratie, Investitionsschwäche und Fachkräftemangel das Wachstum. Die Bundesregierung plant Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft, doch strukturelle Probleme bleiben bestehen.

Weiterlesen »

Neues Netzwerk für Young Professionals in der Immobilienbranche startet

Ein neues Netzwerk für junge Führungskräfte in der Immobilienwirtschaft entsteht auf Bundesebene. Es bietet eine Plattform für fachlichen Austausch, digitale Veranstaltungen und ein breites Experten-Netzwerk. Mitglieder können sich ab sofort anmelden, um von Wissenstransfer und Best Practices zu profitieren.

Weiterlesen »
( Seite 17 von 109 )