Archive: News
KfW-Heizungsförderung für alle Eigentümergruppen geöffnet
Seit 27. August 2024 kann die dritte und letzte Gruppe vom Eigentümern Anträge auf Förderung für den Heizungstausch stellen: Wohnungseigentümergemeinschaften, die Maßnahmen am sich im Sondereigentum befindlichen Heizungsanlagen planen.
Weiterlesen »Gefahrstoffverordnung novelliert: Erleichterungen für Sanierungen in Bestandsgebäuden
Das Bundeskabinett hat am 22. August 2024 die Novellierung der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) beschlossen. Die überarbeitete Verordnung bringt wichtige Änderungen im Umgang mit Gefahrstoffen in Bestandsgebäuden, insbesondere Asbest. Kritikpunkte aus dem Referentenentwurf von 2022 wurden dabei berücksichtigt, um die Sanierung von Bestandsgebäuden zu erleichtern.
Weiterlesen »Studie ermittelt Nachverdichtungspotenzial von 625.000 Wohnungen
In den 1950er und 1960er Jahren entstanden knapp 6,8 Millionen Wohnungen, viele von ihnen in Siedlungen am damaligen Stadtrand mit großzügigen Freiflächen. Dort könnten Nachverdichtungen einen signifikanten Beitrag zur Erhöhung des Wohnraumangebots leisten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kurzstudie des Beratungsinstituts bulwiengesa im Auftrag der Berlin Hyp.
Weiterlesen »Studie ermittelt Nachverdichtungspotenzial von 625.000 Wohnungen
In den 1950er und 1960er Jahren entstanden knapp 6,8 Millionen Wohnungen, viele von ihnen in Siedlungen am damaligen Stadtrand mit großzügigen Freiflächen. Dort könnten Nachverdichtungen einen signifikanten Beitrag zur Erhöhung des Wohnraumangebots leisten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kurzstudie des Beratungsinstituts bulwiengesa im Auftrag der Berlin Hyp.
Weiterlesen »Schwankende Auftragslage im Wohnungsbau
Nach einer minimalen Entspannung berichteten im Juli erneut 51,3 Prozent der Wohnungsbauunternehmen von Auftragsmangel (Juni: 50,2 Prozent). Die Stornierungsquote sank zwar von 13,7 Prozent im Juni auf jetzt 12,4 Prozent. Doch insgesamt hat sich das Geschäftsklima verschlechtert, so das ifo-Institut.
Weiterlesen »Verband Deutscher Pfandbriefbanken: Seitwärtsbewegung bei Kaufpreisen, Anstieg bei Mieten
Auch der Verband Deutscher Pfandbriefbanken (vdp) bestätigt ein Plus in der Kaufpreisentwicklung. Dem Wohnimmobilienpreisindex zufolge lagen die Werte im zweiten Quartal des Jahres 0,5 Prozent über denen des Vorquartals, aber 2,9 Prozent unter denen des Vorjahresquartals.
Weiterlesen »Diskussion um CO2-Abgabe für Biomasse
Medienberichte, wonach die Bundesregierung eine CO2-Abgabe für die Verbrennung von Holz einführen will, haben für heftige Diskussionen gesorgt. Das zuständige Ministerium für Wirtschaft- und Klimaschutz (BMWK) hat solche Planungen dementiert.
Weiterlesen »GREIX sieht Trendwende auf dem Immobilienmarkt
Die Immobilienpreise sind im zweiten Quartal 2024 für alle Wohnsegmente – also Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser – gegenüber dem Vorquartal gestiegen und übertreffen sogar die aktuellen Inflationsraten. Das dokumentieren die jüngsten Zahlen des German Real Estate Index (GREIX).
Weiterlesen »Schwankende Auftragslage im Wohnungsbau
Nach einer minimalen Entspannung berichteten im Juli erneut 51,3 Prozent der Wohnungsbauunternehmen von Auftragsmangel (Juni: 50,2 Prozent). Die Stornierungsquote sank zwar von 13,7 Prozent im Juni auf jetzt 12,4 Prozent. Doch insgesamt hat sich das Geschäftsklima verschlechtert, so das ifo-Institut.
Weiterlesen »Verband Deutscher Pfandbriefbanken: Seitwärtsbewegung bei Kaufpreisen, Anstieg bei Mieten
Auch der Verband Deutscher Pfandbriefbanken (vdp) bestätigt ein Plus in der Kaufpreisentwicklung. Dem Wohnimmobilienpreisindex zufolge lagen die Werte im zweiten Quartal des Jahres 0,5 Prozent über denen des Vorquartals, aber 2,9 Prozent unter denen des Vorjahresquartals.
Weiterlesen »