Fallende Kaufpreise, steigende Baukosten

Im dritten Quartal 2023 sind die Preise für Wohnimmobilien um durchschnittlich 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gesunden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes entspricht das dem stärksten Preisrückgang gegenüber einem Vorjahresquartal seit dem Jahr 2000.

Weiterlesen »

Fallende Kaufpreise, steigende Baukosten

Im dritten Quartal 2023 sind die Preise für Wohnimmobilien um durchschnittlich 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gesunden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes entspricht das dem stärksten Preisrückgang gegenüber einem Vorjahresquartal seit dem Jahr 2000.

Weiterlesen »

Fallende Kaufpreise, steigende Baukosten

Im dritten Quartal 2023 sind die Preise für Wohnimmobilien um durchschnittlich 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gesunden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes entspricht das dem stärksten Preisrückgang gegenüber einem Vorjahresquartal seit dem Jahr 2000.

Weiterlesen »

Fallende Kaufpreise, steigende Baukosten

Im dritten Quartal 2023 sind die Preise für Wohnimmobilien um durchschnittlich 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gesunden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes entspricht das dem stärksten Preisrückgang gegenüber einem Vorjahresquartal seit dem Jahr 2000.

Weiterlesen »

Fallende Kaufpreise, steigende Baukosten

Im dritten Quartal 2023 sind die Preise für Wohnimmobilien um durchschnittlich 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gesunden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes entspricht das dem stärksten Preisrückgang gegenüber einem Vorjahresquartal seit dem Jahr 2000.

Weiterlesen »

Fallende Kaufpreise, steigende Baukosten

Im dritten Quartal 2023 sind die Preise für Wohnimmobilien um durchschnittlich 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gesunden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes entspricht das dem stärksten Preisrückgang gegenüber einem Vorjahresquartal seit dem Jahr 2000.

Weiterlesen »

Fallende Kaufpreise, steigende Baukosten

Im dritten Quartal 2023 sind die Preise für Wohnimmobilien um durchschnittlich 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gesunden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes entspricht das dem stärksten Preisrückgang gegenüber einem Vorjahresquartal seit dem Jahr 2000.

Weiterlesen »

Fallende Kaufpreise, steigende Baukosten

Im dritten Quartal 2023 sind die Preise für Wohnimmobilien um durchschnittlich 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gesunden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes entspricht das dem stärksten Preisrückgang gegenüber einem Vorjahresquartal seit dem Jahr 2000.

Weiterlesen »

Studie IW: So könnte Politik die Preise für Neubauwohnungen reduzieren

Nicht nur durch den Verzicht auf Tiefgaragen oder Keller, durch höhere Gebäude und insgesamt einfachere Ausstattung könnten die Preise für Neubauwohnungen reduziert werden, so eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Wesentliche Beiträge wären diverse Steuererleichterungen und erhöhte Baulandausweisungen durch Kommunen.

Weiterlesen »

Einnahmen aus Emissionshandel auf Rekordhoch, Forderungen nach Klimageld

Im Jahr 2023 sind in Deutschland Erlöse aus dem europäischen und dem nationalen Emissionshandelssystem in Höhe von mehr als 18 Milliarden Euro in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) geflossen, so die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA). Der Präsident der Behörde fordert nun die zeitnahe Einführung eines Klimageldes.

Weiterlesen »
( Seite 61 von 110 )