Neubau-Förderung: Mehr Geld und neues Programm
6. Juni 2023|NewsDie Bundesregierung hat die Mittel für das im März gestartete Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ für das laufende Jahr nahezu verdoppelt. Zusätzlich zu den ursprünglich geplanten 1,1 Milliarden Euro stehen nun weitere 888 Millionen Euro zur Verfügung. Seit 1. Juni können Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen alternativ den KfW-Kredit „Wohneigentum für Familien“ nutzen.
Weiterlesen »Entlastung für Verwalter: Verzichtet die Bundesregierung auf eine Besteuerung der Preisbremsen?
6. Juni 2023|NewsDezember-Soforthilfe und Energiehilfen nach den Preisbremsengesetzen sollten besteuert und damit für soziale Ausgeglichenheit gesorgt werden. Nun erwägt der Bundesfinanzminister aufgrund von sinkenden Preisen und immensem bürokratischen Aufwand davon abzusehen. Für Verwaltungen würde das den Wegfall eines hohen Meldeaufwands bedeuten.
Weiterlesen »Kommunale Wärmeplanung mit verbindlichen Zeitplänen
6. Juni 2023|NewsStädte und Gemeinden sollen einen Fahrplan zum Umstieg von der fossilen auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung entwickeln. Das sieht der Referentenentwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze aus dem Bundesbauministerium vor.
Weiterlesen »Smart Meter-Gesetz beschlossen – jährliche Betriebskosten auf 20 Euro gedeckelt
6. Juni 2023|NewsDer Bundesrat hat das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gebilligt. Das Gesetz war im April vom Bundestag beschlossen worden. Ziel ist, den flächendeckenden Einbau digitaler Stromzähler bis 2032 zu ermöglichen.
Weiterlesen »Bundeskartellamt prüft möglichen Missbrauch der Energiepreisbremsen-Gesetze
6. Juni 2023|NewsDas Bundeskartellamt hat zahlreiche Prüfverfahren gegen Erdgas- und Fernwärmelieferanten eingeleitet, die Erstattungsanträge nach den Preisbremsen-Gesetzen gestellt haben. Die Unternehmen haben dabei möglicherweise zu hohe Endkunden-Preise angesetzt und zu hohe Erstattungen vom Staat verlangt.
Weiterlesen »German Real Estate Index: Neue Datenbank zur Entwicklung von Immobilienpreisen
6. Juni 2023|NewsDas Bundesbauministerium und das Exzellenzcluster „ECONtribute Markets & Public Policy“ der Universitäten Köln und Bonn haben eine neu regionale Immobilienpreisdatenbank – German Real Estate Index, kurz: GREIX – vorgestellt. Ziel ist, Vergleiche von lokalen Immobilienpreisentwicklungen zu erleichtern.
Weiterlesen »Stiftung Warentest zur Preisspanne bei Wärmepumpentarifen
6. Juni 2023|NewsWie wirtschaftlich eine Wärmepumpe ist, hängt maßgeblich vom Stromverbrauch ab. Über die Effizienz der Anlage entscheiden Eigentümer beim Kauf. Aber auch beim Stromtarif haben sie die Wahl. Mit einem Wärmestromtarif lassen sich laut Stiftung Warentest bis zu 15 Prozent im Vergleich zum günstigsten verfügbaren Haushaltsstromangebot sparen.
Weiterlesen »Fern vom 400.000-Ziel: Baufertigstellungen und -genehmigungen in 2022
6. Juni 2023|NewsIm vergangenen Jahr wurden in Deutschland 295.300 Wohnungen gebaut, so das Statistische Bundesamt. Das entspricht einem Zuwachs von 0,6 Prozent gegenüber dem Jahr 2021. Zugleich liegt die Zahl der Wohneinheiten nach wie vor weit unter der von der Bundesregierung anvisierten Zahl von jährlich 400.000 Fertigstellungen.
Weiterlesen »GEG-Novelle: Wie werden wir den Gebäudebestand beheizen und ab wann?
5. Juni 2023|NewsDie Wärmewende soll im Kampf gegen den Klimawandel den CO2-Ausstoß beim Heizen deutlich reduzieren – und das in kurzer Zeit. Eigentlich eine gute Sache. Doch kaum ein Gesetzesvorhaben wurde politisch und gesellschaftlich in den letzten Jahren aufgrund seiner Ausgestaltung so kontrovers diskutiert wie die geplante Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).
Weiterlesen »Wärmepumpen-Zubau voll im Soll
16. Mai 2023|NewsIn den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden nach Angaben Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) 108.000 Wärmepumpen neu eingebaut. Damit ist das auf dem Wärmepumpengipfel im Sommer 2022 vereinbarte ambitionierte Ziel von 500.000 Wärmepumpen im Jahr 2024 erreichbar, so der BWP.
Weiterlesen »