Wärmepumpen-Zubau voll im Soll
16. Mai 2023|NewsIn den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden nach Angaben Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) 108.000 Wärmepumpen neu eingebaut. Damit ist das auf dem Wärmepumpengipfel im Sommer 2022 vereinbarte ambitionierte Ziel von 500.000 Wärmepumpen im Jahr 2024 erreichbar, so der BWP.
Weiterlesen »Zahl der Energieberatungen könnte höher sein – es hängt an der Förderung
16. Mai 2023|NewsMit schnelleren Förderzusagen, umfangreicheren Fördermitteln und Vereinfachungen im Förderverfahren wären mehr Energieberatungen möglich. Das belegt eine Umfrage des Beratungsunternehmens Sirius Campus unter 452 im GIH Bundesverband organisierten Energieberatern.
Weiterlesen »Bürokratieabbau: Vieles wäre unmittelbar umsetzbar
16. Mai 2023|NewsDas Statistische Bundesamt hat eine Auswertung der Verbändeabfrage zum Bürokratieabbau vorgelegt. Enthalten sind 442 kategorisierte und priorisierte Verbesserungsvorschläge von 57 Verbänden. Mehr als ein Drittel der Vorschläge sind danach für unmittelbare gesetzliche Maßnahmen geeignet.
Weiterlesen »Ist die Grundsteuer nach dem Bundesmodell verfassungskonform?
28. April 2023|NewsEin Rechtsgutachten, das der Bund der Steuerzahler (BdSt) und Haus & Grund Deutschland gemeinsam in Auftrag gegeben haben, bewertet das Modell, das in elf Bundesländern angewendet wird und am 1. Januar 2025 in Kraft treten soll. Ziel war zu prüfen, ob mit einer Musterklage dagegen vorgegangen wird.
Weiterlesen »KfW-Neubauförderung: Aufstockung beantragt
28. April 2023|NewsNachdem Gerüchte kursierten, dass die Fördermittel für den Neubau schon wenige Wochen nach Start des Programms am 1. März 2023 wieder aufgebraucht seien, hat Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen, Klara Geywitz, bei Finanzminister Christian Lindner eine Aufstockung der Mittel beantragt.
Weiterlesen »Energieeffizienzgesetz (EnEfG) soll Erreichen der 2030-Ziele sicherstellen
28. April 2023|NewsEntsprechend den Vorgaben der EU-Energieeffizienzrichtlinie werden Ziele für die Senkung des Energieverbrauchs in Deutschland für 2030 festgelegt. Das EnEfG schafft erstmals einen sektorübergreifenden Rahmen zur Steuerung der Energieeffizienz.
Weiterlesen »„Zur Wertschätzung zählt eben auch die Bezahlung“
28. April 2023|NewsEs gibt den Trend, dass immer mehr Immobilienverwaltungen keine neuen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) mehr aufnehmen oder bestehende Verträge – vor allem mit kleineren Gemeinschaften – kündigen. Warum ist das so und was hat die Vergütung damit zu tun?
Weiterlesen »Smart-Meter für die digitale Energiewende – Bundesregierung beschließt Beschleunigung
28. April 2023|NewsIntelligente Strommessgeräte sollen dabei helfen, Energie effizient und günstig zu nutzen und gleichzeitig das Stromnetz zu entlasten. Mit dem beschlossenen Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll der Einbau sogenannter Smart-Meter unbürokratisch und schneller möglich sein.
Weiterlesen »Härtefallhilfen für Pellets, Heizöl, Flüssiggas oder Kohle können ab jetzt beantragt werden
28. April 2023|NewsErgänzend zu den Preisbremsengesetzen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme sowie Strom wird die Beantragung eines Zuschusses für Brennstoffe wie Öl, Flüssiggas, Pellets oder Kohle möglich. Die Bundesländer starten nun sukzessive die Portale, auf denen der Zuschuss für das Jahr 2022 rückwirkend online beantragt werden kann.
Weiterlesen »Immobilienverwaltung muss digitaler werden
28. April 2023|NewsViele Immobilienverwalter müssen noch einiges tun, um fit für die Zukunft zu sein. Der VDIV Deutschland hat rund 800 Immobilienverwaltungen zum Stand der Digitalisierung in ihren Unternehmen befragt. Die Ergebnisse zeigen, an welchen Stellschrauben in Sachen Digitalisierung noch gedreht werden muss.
Weiterlesen »