GEG-Novelle: Viele Fragen offen

27. April 2023|News

Das Bundeskabinett hat den verpflichtenden Umstieg auf klimaschonende Heizsysteme ab 2024 beschlossen. Problematisch dabei: Viel zu kurze Umsetzungsfristen, eine nicht ausreichende Förderkulisse und die massive Benachteiligung breiter Eigentümerschichten und Mieter.

Weiterlesen »

Baupreise für Wohngebäude steigen weiter

17. April 2023|News

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude lagen im Februar 2023 um 15,1 Prozent höher als im Vorjahresmonat, so das Statistische Bundesamt. Allerdings fiel der Kostenanstieg zuletzt schwächer aus: Im Vergleich zum November 2022 erhöhten sich die Preise um 2,7 Prozent.

Weiterlesen »

Was steht zu Bauen und Wohnen im Berliner Koalitionsvertrag?

17. April 2023|News

Beschleunigter Wohnungsbau, erweiterter Milieuschutz und ein neuer Mietspiegel – das sind Kernthemen im Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Landesregierung in Berlin. Das 135-seitige Dokument muss noch durch ein Mitgliedervotum der SPD und einen Parteitag der CDU abgesegnet werden.

Weiterlesen »

Hessen startet digitales Potenzialkataster

17. April 2023|News

Vorhandene innerörtliche Potenziale zur behutsamen Nachverdichtung nutzen, Flächenversiegelung und Flächenverbrauch im Außenbereich verhindern – das ist für Kommunen eine wichtige Planungsprämisse. Das Land Hessen hat dafür ein digitales Potenzialkataster freigeschaltet.

Weiterlesen »

Bundesrat dringt auf Elementarschaden-Pflichtversicherung

17. April 2023|News

Der Bundesrat hat die Bundesregierung mit einer Entschließung aufgefordert, „kurzfristig einen konkreten bundesgesetzlichen Regelungsvorschlag zur Einführung einer Elementarschaden-Pflichtversicherung zu erarbeiten“. Aus Sicht der Länder ist dieser Schritt ein Beitrag zur langfristigen Risikoprävention.

Weiterlesen »

Strompreisbremse: Entlastungen für Wärmepumpennutzer

17. April 2023|News

Erleichterungen für Nutzer von Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen sollen kommen. Das Bundeskabinett hat auf erste Praxiserfahrungen und Rückfragen zu den Energiepreisbremsen reagiert und eine Anpassungsnovelle der entsprechenden Gesetze beschlossen.

Weiterlesen »

Investitionsbereitschaft in Kauf und Sanierung hat sich halbiert

17. April 2023|News

Die Deutschen sind zögerlich, für das laufende Jahr Bau-, Kauf- oder Modernisierungsmaßnahmen zu planen. Nur 14 Prozent der Befragten wollen die Energieeffizienz verbessern, nur sechs Prozent in 2023 eine Immobilie erwerben. Das dokumentiert eine repräsentative Umfrage der BHW Bausparkasse.

Weiterlesen »

Großer Kostenunterschied für Wallboxen im Mehrfamilienhaus

17. April 2023|News

Viele Ladeinfrastrukturanbieter, Energieversorger und Elektroinstallateure bieten gar keine Lösungen für Mehrfamilienhäuser an. Bei denjenigen, die private E-Ladestationen in diesen Gebäuden installieren, liegen die Kosten um mehrere tausend Euro auseinander. Das sind zwei zentrale Ergebnisse einer Untersuchung des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC).

Weiterlesen »

Nachbesserungsbedarf: Referentenentwurf zum GEG liegt vor

17. April 2023|News

Der gemeinsame Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) und des Bundesbauministeriums (BMWSB) zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde kurz vor Ostern den Verbänden vorgelegt. Der VDIV Deutschland hat Stellung genommen und kritische Punkte thematisiert.

Weiterlesen »

GEG-Novelle: Abgestimmter Referentenentwurf zum GEG in der Verbändeanhörung

3. April 2023|News

Die Ampelkoalition hat sich auf einen Kompromiss bezüglich der Details zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) geeinigt. Danach soll es dabei bleiben, dass ab 1. Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Jedoch sind diverse Ausnahmen geplant.

Weiterlesen »
( Seite 111 von 119 )