Novellierte Heizkostenverordnung in der Praxis: technische Umrüstung schreitet voran – nur wenig Fortschritt bei Energieeffizienz
18. März 2025|NewsDie Novelle der Heizkostenverordnung (HKVO) verpflichtet Immobilienverwaltungen, bis zum 31. Dezember 2026 fernablesbare Messgeräte in Wohngebäuden installieren zu lassen und damit unterjährige Verbrauchsinformationen (uVI) für alle Nutzer bereitzustellen. Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des VDIV Deutschland zeigen, während die technische Umrüstung voranschreitet, gibt es bei der Bereitstellung der uVI enorme Hürden.
Weiterlesen »Diese Frauen und Männer verhandeln für Union und SPD die relevanten Themen für die Immobilienbranche
18. März 2025|NewsIn 16 Arbeitsgruppen wollen CDU, CSU und SPD über ihr gemeinsames Regierungsprogramm verhandeln. Jede Arbeitsgruppe wird von Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Parteien geleitet. In diesem Artikel liegt der Fokus auf den für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft besonders relevanten Gruppen: „Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen“ sowie „Klima und Energie“. Hier stellen wir die leitenden Personen vor.
Weiterlesen »Wohneigentumsförderung: Selbstnutzer geraten ins Hintertreffen
3. März 2025|NewsWährend Vermieter steuerliche Vorteile erhalten, bleibt die Förderung von selbst genutztem Wohneigentum hinter den Erwartungen zurück. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Ersterwerber so stark benachteiligt sind wie nie zuvor.
Weiterlesen »Heizungstausch: Förderung bleibt mindestens bis Mitte 2025 bestehen
3. März 2025|NewsDie staatliche Förderung für den Austausch fossiler Heizungen bleibt mindestens bis Mitte 2025 erhalten. Hausbesitzer, die auf klimafreundliche Heizsysteme umsteigen wollen, können weiterhin von finanzieller Unterstützung profitieren.
Weiterlesen »Nachhaltiges Bauen: Sanierungen sind klimaschonender als Neubauten
3. März 2025|NewsEine aktuelle Studie zeigt, dass Sanierungen deutlich klimafreundlicher sind als Neubauten. Während der Bau neuer Gebäude hohe CO₂-Emissionen verursacht, können Sanierungen den Energieverbrauch senken, ohne die Umwelt unnötig zu belasten.
Weiterlesen »Eigentümer unter Druck – Steigende Kosten und neue Vorgaben sorgen für Unsicherheit
3. März 2025|NewsImmobilieneigentümer stehen unter wachsendem Druck. Steigende Kosten, gesetzliche Vorgaben und hohe Energiepreise sorgen für Unsicherheit. Gleichzeitig steigt die Zahl der Zwangsversteigerungen, da viele Haushalte ihre Finanzierungen nicht mehr stemmen können.
Weiterlesen »Immobilienpreise schwanken – Wohneigentum bleibt für viele unerschwinglich
3. März 2025|NewsTrotz gesunkener Immobilienpreise bleibt der Erwerb von Wohneigentum für viele Menschen eine Herausforderung. Die Preise sind seit ihrem Höchststand 2022 um 11,3 Prozent gefallen, doch gestiegene Zinsen und hohe Baukosten verhindern, dass mehr Haushalte sich eine eigene Immobilie leisten können.
Weiterlesen »Heizkosten steigen weiter – Mieter müssen mit Mehrbelastung rechnen
3. März 2025|NewsTrotz gesunkener Energiepreise steigen die Heizkosten für viele Haushalte weiter. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass sich die Heizkosten im Vergleich zu 2021 um bis zu 330 Euro erhöht haben. Besonders betroffen sind Haushalte mit Fernwärme, da die Preise hier um 42 % gestiegen sind.
Weiterlesen »Bundesregierung beschließt neue Nachhaltigkeitsstrategie – Fokus auf soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz
3. März 2025|NewsMit der überarbeiteten Nachhaltigkeitsstrategie setzt die Bundesregierung auf soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und wirtschaftliche Transformation. Ziel ist es, die nachhaltige Entwicklung in Deutschland bis 2030 voranzutreiben und die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) der UN zu erfüllen.
Weiterlesen »Baugenehmigungen auf historischem Tiefstand – Wohnungsnot verschärft sich
3. März 2025|NewsMit nur 215.900 genehmigten Wohnungen im Jahr 2024 setzt sich der Abwärtstrend der letzten Jahre fort. Der Rückgang um 16,8 % im Vergleich zu 2023 zeigt die dramatische Lage der Baubranche. Experten fordern eine Kehrtwende in der Baupolitik, um den Wohnungsmarkt zu stabilisieren und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Weiterlesen »