GEG vor erneuter Reform – Ihre Perspektive zur energetischen Sanierung jetzt gefragt

15. April 2025|News

Mit dem neuen Koalitionsvertrag zeichnet sich eine erneute Reform des Gebäudeenergiegesetzes ab. In Vorbereitung darauf ruft der VDIV zur Teilnahme am aktuellen Verwalter-Monitor auf. Ziel ist es, den finanziellen Aufwand energetischer Sanierungen in WEG präzise zu erfassen und politischen Einfluss zu nehmen.

Weiterlesen »

LFW24 – Neuer 24h-Lieferantenwechsel ab 6. Juni 2025: Änderungen und Handlungsbedarf für Immobilienverwaltungen

15. April 2025|News

Ab dem 6. Juni 2025 ist es Pflicht, einen werktäglichen 24-Stunden-Wechsel des Stromanbieters umsetzen zu können. Immobilienverwaltungen müssen Prozesse, Daten und IT-Systeme anpassen, um Fristen einzuhalten, Versorgungsunterbrechungen zu vermeiden und neue Chancen bei Allgemeinstromverträgen zu nutzen.

Weiterlesen »

Mietpreisbremse bis 2029 verlängert – neue Regulierungsschritte und Expertenkommission geplant

15. April 2025|News

Die Mietpreisbremse soll bis Ende 2029 verlängert werden. Zudem ist eine Ausweitung auf Index- und Kurzzeitmieten vorgesehen. Eine Expertengruppe soll bis Ende 2026 weitere Reformen vorbereiten. Immobilienverwaltungen müssen sich auf verschärfte Vorgaben in angespannten Wohnungsmärkten einstellen.

Weiterlesen »

BID legt Einspruch gegen geplanten Gebäude-TÜV für Wohngebäude nach DIN 94681 ein

15. April 2025|News

Ein neuer Normentwurf fordert regelmäßige Prüfungen an Wohngebäuden – mit gravierenden Folgen. Der VDIV lehnt diesen faktischen „Gebäude-TÜV“ ab und hat, gemeinsam mit den anderen in der BID zusammengeschlossenen Verbänden, Einspruch eingelegt. Die Norm gefährdet bezahlbares Wohnen, verlagert Pflichten und verursacht immense Zusatzkosten ohne Nutzenanalyse.

Weiterlesen »

LFW24 – Neuer 24h-Lieferantenwechsel ab 6. Juni 2025: Änderungen und Handlungsbedarf für Immobilienverwaltungen

15. April 2025|News

Ab dem 6. Juni 2025 ist es Pflicht, einen werktäglichen 24-Stunden-Wechsel des Stromanbieters umsetzen zu können. Immobilienverwaltungen müssen Prozesse, Daten und IT-Systeme anpassen, um Fristen einzuhalten, Versorgungsunterbrechungen zu vermeiden und neue Chancen bei Allgemeinstromverträgen zu nutzen.

Weiterlesen »

GEG vor erneuter Reform – Ihre Perspektive zur energetischen Sanierung jetzt gefragt

15. April 2025|News

Mit dem neuen Koalitionsvertrag zeichnet sich eine erneute Reform des Gebäudeenergiegesetzes ab. In Vorbereitung darauf ruft der VDIV zur Teilnahme am aktuellen Verwalter-Monitor auf. Ziel ist es, den finanziellen Aufwand energetischer Sanierungen in WEG präzise zu erfassen und politischen Einfluss zu nehmen.

Weiterlesen »

GEG vor erneuter Reform – Ihre Perspektive zur energetischen Sanierung jetzt gefragt

15. April 2025|News

Mit dem neuen Koalitionsvertrag zeichnet sich eine erneute Reform des Gebäudeenergiegesetzes ab. In Vorbereitung darauf ruft der VDIV zur Teilnahme am aktuellen Verwalter-Monitor auf. Ziel ist es, den finanziellen Aufwand energetischer Sanierungen in WEG präzise zu erfassen und politischen Einfluss zu nehmen.

Weiterlesen »

Mietpreisbremse bis 2029 verlängert – neue Regulierungsschritte und Expertenkommission geplant

15. April 2025|News

Die Mietpreisbremse soll bis Ende 2029 verlängert werden. Zudem ist eine Ausweitung auf Index- und Kurzzeitmieten vorgesehen. Eine Expertengruppe soll bis Ende 2026 weitere Reformen vorbereiten. Immobilienverwaltungen müssen sich auf verschärfte Vorgaben in angespannten Wohnungsmärkten einstellen.

Weiterlesen »

Mietpreisbremse bis 2029 verlängert – neue Regulierungsschritte und Expertenkommission geplant

15. April 2025|News

Die Mietpreisbremse soll bis Ende 2029 verlängert werden. Zudem ist eine Ausweitung auf Index- und Kurzzeitmieten vorgesehen. Eine Expertengruppe soll bis Ende 2026 weitere Reformen vorbereiten. Immobilienverwaltungen müssen sich auf verschärfte Vorgaben in angespannten Wohnungsmärkten einstellen.

Weiterlesen »

BID legt Einspruch gegen geplanten Gebäude-TÜV für Wohngebäude nach DIN 94681 ein

15. April 2025|News

Ein neuer Normentwurf fordert regelmäßige Prüfungen an Wohngebäuden – mit gravierenden Folgen. Der VDIV lehnt diesen faktischen „Gebäude-TÜV“ ab und hat, gemeinsam mit den anderen in der BID zusammengeschlossenen Verbänden, Einspruch eingelegt. Die Norm gefährdet bezahlbares Wohnen, verlagert Pflichten und verursacht immense Zusatzkosten ohne Nutzenanalyse.

Weiterlesen »
( Seite 3 von 104 )