Bundesregierung: Wärmeplanung der Kommunen ambitioniert aber realisierbar
16. September 2025|NewsNur sieben Prozent der Kommunen halten die gesetzlichen Vorgaben zur Wärmeplanung für machbar. Die Bundesregierung betont jedoch, dass viele Kommunen die Ziele als zeitlich ambitioniert, aber grundsätzlich erreichbar ansehen – unterstützt durch Fördermittel von 500 Millionen Euro.
Weiterlesen »Bundesregierung: Wärmeplanung der Kommunen ambitioniert aber realisierbar
16. September 2025|NewsNur sieben Prozent der Kommunen halten die gesetzlichen Vorgaben zur Wärmeplanung für machbar. Die Bundesregierung betont jedoch, dass viele Kommunen die Ziele als zeitlich ambitioniert, aber grundsätzlich erreichbar ansehen – unterstützt durch Fördermittel von 500 Millionen Euro.
Weiterlesen »Bundesregierung senkt Netzentgelte – Entlastung von Haushalten und Unternehmen
16. September 2025|News2026 werden private Haushalte und Unternehmen bei den Stromkosten deutlich entlastet. Mit 6,5 Milliarden Euro Bundeszuschuss für Netzentgelte und weiteren Maßnahmen sinken die Kosten im kommenden Jahr spürbar.
Weiterlesen »Bundesregierung senkt Netzentgelte – Entlastung von Haushalten und Unternehmen
16. September 2025|News2026 werden private Haushalte und Unternehmen bei den Stromkosten deutlich entlastet. Mit 6,5 Milliarden Euro Bundeszuschuss für Netzentgelte und weiteren Maßnahmen sinken die Kosten im kommenden Jahr spürbar.
Weiterlesen »VDIV Deutschland veröffentlicht Branchenbarometer 2025: Immobilienverwaltungen zwischen Wachstum, Transformation und Fachkräftemangel
16. September 2025|NewsVerwaltungen bleiben Stabilitätsanker der Immobilienbranche. Zugleich zeigt das Branchenbarometer: Wachstum, Digitalisierung, klimapolitische Vorgaben und Fachkräftemangel prägen die Entwicklung wie nie zuvor.
Weiterlesen »VDIV Deutschland veröffentlicht Branchenbarometer 2025: Immobilienverwaltungen zwischen Wachstum, Transformation und Fachkräftemangel
16. September 2025|NewsVerwaltungen bleiben Stabilitätsanker der Immobilienbranche. Zugleich zeigt das Branchenbarometer: Wachstum, Digitalisierung, klimapolitische Vorgaben und Fachkräftemangel prägen die Entwicklung wie nie zuvor.
Weiterlesen »Wohnungsbau 2025: Genehmigungen steigen leicht, Fertigstellungen brechen stark ein
2. September 2025|NewsIm ersten Halbjahr 2025 wurden 110.000 Wohnungen genehmigt – ein Plus von 2,9 Prozent. Doch während Einfamilienhäuser boomen, stagniert der Bau von Mehrfamilienhäusern. Die Zahl der Fertigstellungen sinkt drastisch.
Weiterlesen »Wohnungsbau 2025: Genehmigungen steigen leicht, Fertigstellungen brechen stark ein
2. September 2025|NewsIm ersten Halbjahr 2025 wurden 110.000 Wohnungen genehmigt – ein Plus von 2,9 Prozent. Doch während Einfamilienhäuser boomen, stagniert der Bau von Mehrfamilienhäusern. Die Zahl der Fertigstellungen sinkt drastisch.
Weiterlesen »Sanierung mit Zukunft: Wasser- und Wärmerückgewinnung in Bestandsquartieren
2. September 2025|NewsDas Reallaborprojekt IWIQ startet in Berlin mit dem Ziel, Wasser- und Wärmerückgewinnung in Bestandsimmobilien praxistauglich zu machen. Im Fokus stehen serielle Gebäudetypen wie WBS-70-Plattenbauten.
Weiterlesen »Sanierung mit Zukunft: Wasser- und Wärmerückgewinnung in Bestandsquartieren
2. September 2025|NewsDas Reallaborprojekt IWIQ startet in Berlin mit dem Ziel, Wasser- und Wärmerückgewinnung in Bestandsimmobilien praxistauglich zu machen. Im Fokus stehen serielle Gebäudetypen wie WBS-70-Plattenbauten.
Weiterlesen »