KfN-Förderung nachjustiert: Höhere Baukosten und flexiblere Wohnflächengrenzen ab sofort möglich

4. August 2025|News

Das Bundesbauministerium verbessert die Konditionen für den „Klimafreundlichen Neubau“ im Niedrigpreissegment. Baukostenobergrenzen steigen um 18 Prozent, Wohnküchen gelten nun als Individualräume. Das erleichtert die Nutzung des Programms erheblich – auch rückwirkend.

Weiterlesen »

Private Kleinvermieter tragende Säule für den deutschen Mietwohnungsmarkt

4. August 2025|News

Rund 5,5 Millionen private Haushalte vermieten heute Wohnungen in Deutschland und stellen damit fast zwei Drittel aller Mietwohnungen. Ihre wirtschaftliche Rolle wächst, ihre finanziellen Spielräume bleiben aber begrenzt. Das muss stärker in den Fokus rücken.

Weiterlesen »

Empirica-Studie deckt Förderlücke auf: Selbstnutzer im Wohnungsmarkt klar benachteiligt

4. August 2025|News

Während Vermieter von steuerlichen Vorteilen in Höhe von bis zu 30.000 Euro profitieren, erhalten Selbstnutzer beim Eigentumserwerb praktisch keine Unterstützung. Die empirica-Studie fordert eine faire Kompensation – auch zur Stärkung der Eigentumsbildung für Familien und Schwellenhaushalte.

Weiterlesen »

Trendreport Wärmewende 2025: Zustimmung hoch, doch Vertrauen in Politik und Förderung schwindet

4. August 2025|News

Laut co2online-Umfrage befürworten Hauseigentümer die Wärmewende, sehen aber Hürden bei Umsetzung und Förderung. Fehlendes Vertrauen, hohe Kosten und bürokratische Verfahren bremsen Investitionen. Die Politik muss gezielter informieren und Verfahren vereinfachen.

Weiterlesen »

VDIV und BID fordern Neustart für KfW-55 Programm: Wohnungsbau muss durch gezielte Förderimpulse dringend reaktiviert werden

4. August 2025|News

Um den stockenden Wohnungsbau zu beleben, fordern VDIV und die BID die Wiedereinführung der KfW-55-Förderung, verlängerte Fristen und angepasste Förderbedingungen. Ohne entschlossene Gegenmaßnahmen droht der Verlust zehntausender Wohnungen im EH55-Standard – mit weitreichenden Folgen für Mieter und Märkte.

Weiterlesen »

Praxisleitfaden virtuelle Eigentümerversammlungen für 4.100 Mitgliedsunternehmen mit rabattierten Angeboten zum Einsetzen technischer Lösungen

4. August 2025|News

VDIV-Praxisleitfaden unterstützt bei der Umsetzung virtueller Eigentümerversammlungen – Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Zulassung virtueller Eigentümerversammlungen im vergangenen Jahr wurde eine langjährige Forderung des VDIV erfüllt und ein neues Kapitel in der Kommunikation zwischen Verwaltungen und Eigentümergemeinschaften aufgeschlagen. Um seinen über 4.100 Mitgliedsunternehmen den Einstieg zu erleichtern, stellt der VDIV ab sofort einen umfassenden Praxisleitfaden sowie einen Marktüberblick zu geeigneten Softwarelösungen bereit, mit deutlich rabattierten Angeboten.

Weiterlesen »

Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen

4. August 2025|News

Die IT-Kosten in Immobilienverwaltungen steigen, vor allem durch den hohen Anteil von ERP-Systemen an den Gesamtausgaben. Dies ist ein zentrales Ergebnis des aktuellen Verwalter-Monitors.

Weiterlesen »

Klimaziele geopfert – VDIV kritisiert geplante Kürzungen bei Sanierungsförderung im Haushaltsentwurf 2026

4. August 2025|News

Die Bundesregierung legt mit dem Haushaltsentwurf 2026 den Rotstift an, ausgerechnet bei der klimapolitisch so entscheidenden Sanierungsförderung. Auch wenn die Bundesförderung für Effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) auf dem bisherigen Niveau bleiben soll, reicht das bei weitem nicht aus. Um die Klimaziele im Gebäudebestand zu erreichen, sind umfassende energetische Vollsanierungen zu Effizienzhäusern unabdingbar. Genau diese Maßnahmen drohen nun auf der Strecke zu bleiben.

Weiterlesen »

Wohninvestmentmarkt 2025: Analysten erwarten starkes zweites Halbjahr trotz globaler Unsicherheiten

15. Juli 2025|News

Der deutsche Wohninvestmentmarkt zeigt sich zur Jahresmitte 2025 robuster als erwartet. Analysten rechnen mit einer deutlichen Belebung im zweiten Halbjahr trotz anhaltender geopolitischer Herausforderungen. Core-Produkte stehen dabei im Fokus. Das Jahresvolumen könnte bis zu 12 Mrd. Euro erreichen.

Weiterlesen »

Wohninvestmentmarkt 2025: Analysten erwarten starkes zweites Halbjahr trotz globaler Unsicherheiten

15. Juli 2025|News

Der deutsche Wohninvestmentmarkt zeigt sich zur Jahresmitte 2025 robuster als erwartet. Analysten rechnen mit einer deutlichen Belebung im zweiten Halbjahr trotz anhaltender geopolitischer Herausforderungen. Core-Produkte stehen dabei im Fokus. Das Jahresvolumen könnte bis zu 12 Mrd. Euro erreichen.

Weiterlesen »
( Seite 3 von 113 )