Smart-Meter für die digitale Energiewende – Bundesregierung beschließt Beschleunigung
28. April 2023|NewsIntelligente Strommessgeräte sollen dabei helfen, Energie effizient und günstig zu nutzen und gleichzeitig das Stromnetz zu entlasten. Mit dem beschlossenen Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll der Einbau sogenannter Smart-Meter unbürokratisch und schneller möglich sein.
Weiterlesen »Härtefallhilfen für Pellets, Heizöl, Flüssiggas oder Kohle können ab jetzt beantragt werden
28. April 2023|NewsErgänzend zu den Preisbremsengesetzen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme sowie Strom wird die Beantragung eines Zuschusses für Brennstoffe wie Öl, Flüssiggas, Pellets oder Kohle möglich. Die Bundesländer starten nun sukzessive die Portale, auf denen der Zuschuss für das Jahr 2022 rückwirkend online beantragt werden kann.
Weiterlesen »Immobilienverwaltung muss digitaler werden
28. April 2023|NewsViele Immobilienverwalter müssen noch einiges tun, um fit für die Zukunft zu sein. Der VDIV Deutschland hat rund 800 Immobilienverwaltungen zum Stand der Digitalisierung in ihren Unternehmen befragt. Die Ergebnisse zeigen, an welchen Stellschrauben in Sachen Digitalisierung noch gedreht werden muss.
Weiterlesen »GEG-Novelle: Viele Fragen offen
27. April 2023|NewsDas Bundeskabinett hat den verpflichtenden Umstieg auf klimaschonende Heizsysteme ab 2024 beschlossen. Problematisch dabei: Viel zu kurze Umsetzungsfristen, eine nicht ausreichende Förderkulisse und die massive Benachteiligung breiter Eigentümerschichten und Mieter.
Weiterlesen »Baupreise für Wohngebäude steigen weiter
17. April 2023|NewsDie Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude lagen im Februar 2023 um 15,1 Prozent höher als im Vorjahresmonat, so das Statistische Bundesamt. Allerdings fiel der Kostenanstieg zuletzt schwächer aus: Im Vergleich zum November 2022 erhöhten sich die Preise um 2,7 Prozent.
Weiterlesen »Was steht zu Bauen und Wohnen im Berliner Koalitionsvertrag?
17. April 2023|NewsBeschleunigter Wohnungsbau, erweiterter Milieuschutz und ein neuer Mietspiegel – das sind Kernthemen im Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Landesregierung in Berlin. Das 135-seitige Dokument muss noch durch ein Mitgliedervotum der SPD und einen Parteitag der CDU abgesegnet werden.
Weiterlesen »Hessen startet digitales Potenzialkataster
17. April 2023|NewsVorhandene innerörtliche Potenziale zur behutsamen Nachverdichtung nutzen, Flächenversiegelung und Flächenverbrauch im Außenbereich verhindern – das ist für Kommunen eine wichtige Planungsprämisse. Das Land Hessen hat dafür ein digitales Potenzialkataster freigeschaltet.
Weiterlesen »Bundesrat dringt auf Elementarschaden-Pflichtversicherung
17. April 2023|NewsDer Bundesrat hat die Bundesregierung mit einer Entschließung aufgefordert, „kurzfristig einen konkreten bundesgesetzlichen Regelungsvorschlag zur Einführung einer Elementarschaden-Pflichtversicherung zu erarbeiten“. Aus Sicht der Länder ist dieser Schritt ein Beitrag zur langfristigen Risikoprävention.
Weiterlesen »Strompreisbremse: Entlastungen für Wärmepumpennutzer
17. April 2023|NewsErleichterungen für Nutzer von Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen sollen kommen. Das Bundeskabinett hat auf erste Praxiserfahrungen und Rückfragen zu den Energiepreisbremsen reagiert und eine Anpassungsnovelle der entsprechenden Gesetze beschlossen.
Weiterlesen »Investitionsbereitschaft in Kauf und Sanierung hat sich halbiert
17. April 2023|NewsDie Deutschen sind zögerlich, für das laufende Jahr Bau-, Kauf- oder Modernisierungsmaßnahmen zu planen. Nur 14 Prozent der Befragten wollen die Energieeffizienz verbessern, nur sechs Prozent in 2023 eine Immobilie erwerben. Das dokumentiert eine repräsentative Umfrage der BHW Bausparkasse.
Weiterlesen »