Erdgasmärkte in Deutschland und Europa haben sich stabilisiert

6. März 2023|News

Ein Jahr nach Beginn des Ukrainekrieges ist die Energieversorgung in Deutschland auch ohne Erdgas aus Russland gesichert, so die Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Ein weiterer Ausbau von festen Onshore-LNG-Terminals sei weder energiewirtschaftlich noch klimapolitisch sinnvoll.

Weiterlesen »

Digitalisierung von Bauleitverfahren soll Investitionen ankurbeln

6. März 2023|News

Der Bundestag hat in erster Lesung einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren (Bundestagsdrucksache 20/5663) diskutiert. Ziel ist, Verwaltungs-, Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich zu beschleunigen und damit private und staatliche Investitionen anzukurbeln.

Weiterlesen »

Positionspapier zu nachhaltigem Wohnungs- und Städtebau

6. März 2023|News

„Wohnraumschaffung und Bauen muss vorrangig klima- und ressourcenschonender Bestandsumbau sein.“ Diese zentrale Empfehlung formulieren das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) und die Kommission Nachhaltiges Bauen am Umweltbundesamt (KNBau) in ihrem gemeinsamen Positionspapier Umwelt schützen – Wohnraum schaffen.

Weiterlesen »

Fit für den Klimawandel: Grün-blaue Infrastruktur anpassen

6. März 2023|News

64 Projekte von Städten und Gemeinden erhalten Fördergelder des Bundes dafür, dass sie ihre Parks, Grünflächen und Gewässer resilient gegen den Klimawandel umgestalten. 176 Millionen Euro stellt der Haushaltsausschuss für die in dieser Runde begünstigten Projekte bereit.

Weiterlesen »

Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau gestartet

6. März 2023|News

Seit 1. März können private Bauherren, Genossenschaften, Unternehmen und Investoren für den Neubau oder Ersterwerb von energieeffizienten Wohngebäuden die neue Förderung Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude beantragen.

Weiterlesen »

Für 39 Prozent der privaten Vermieter kommt aktuell keine Sanierung in Frage

6. März 2023|News

Bessere Energieeffizienz, niedrigere Energiekosten und Wertsteigerung – Eigentümer von Wohnimmobilien sehen diese Vorteile von energetischen Sanierungen durchaus. Dennoch kommt für 39 Prozent aller privaten Vermieter eine Sanierung aktuell nicht in Frage. Einer Umfrage von ImmoScout24 zufolge liegt das vor allem an den Kosten.

Weiterlesen »

E-Mobilität: Enormes Einsparpotenzial bei Stromkosten durch bidirektionales Laden

6. März 2023|News

Durch die Integration von Elektroauto-Batterien in das Energiesystem können signifikante Kosten- und Ressourceneinsparungen erreicht werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH).

Weiterlesen »

Energiepreisbremsen: Info-Hotline und neue Verordnung

6. März 2023|News

Verbraucher und Unternehmen, die Fragen zur Funktions- und Wirkungsweise der Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse haben, können sich seit dem 1. März 2023 an die kostenfreie Telefonhotline des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wenden. Sie ist unter der Nummer 0800-78 88 900 verfügbar. Außerdem soll eine neue Verordnung vor einer missbräuchlichen Anwendung schützen.

Weiterlesen »

Berliner halten energetische Sanierung für wichtig

19. Februar 2023|News

48 Prozent der Berliner Eigentümer und 38 Prozent der Mieter halten angesichts des anhaltenden Kostendrucks energetische Sanierung für „sehr wichtig“. Das belegt eine Blitzumfrage der DLW Land Development GmbH unter 1.004 Personen.

Weiterlesen »

Umwandlungsverbot in Bayern bringt Eigentümer in Zugzwang

19. Februar 2023|News

Eigentümer, die in einem Haus mit mehr als zehn Einheiten Miet- in Eigentumswohnungen umwandeln möchten, benötigen dafür künftig in 50 Städten und Gemeinden in Bayern eine Genehmigung der Kommune. Das sieht der Entwurf einer Rechtsverordnung vor, mit der das Bundesland von der Ermächtigung nach Paragraf 250 Baugesetzbuch (§ 250 Abs. 1 Satz 3 BauGB) Gebrauch macht.

Weiterlesen »
( Seite 99 von 104 )