Deutsches Energieeffizienz-Ranking: Offenbach führt vor Chemnitz

Welche Städte setzen Standards in der Energieeffizienz? Offenbach führt das Ranking des BuVEG an, während NRW durch Sanierungsstau auffällt. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede und den Handlungsbedarf beim Gebäudebestand.

Weiterlesen »

Steigende Nachfrage nach grünen Immobilien

Nachhaltige Immobilien werden immer gefragter, besonders in Deutschland. Der RICS-Report 2024 zeigt, dass grüne Gebäude nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv sind. Hohe Preisaufschläge und steigendes Investoreninteresse bestätigen diesen Trend.

Weiterlesen »

Studie des IfW Kiel: Energieeffizienz zahlt sich aus

Energetische Sanierungen zahlen sich für Eigentümer aus: Laut einer aktuellen Analyse des Instituts für Weltwirtschaft Kiel (IfW Kiel) erzielen energieeffiziente Immobilien höhere Verkaufspreise und Mieten. Die Studie zeigt, dass Transparenz durch Bedarfsausweise entscheidend ist, um die Wertsteigerung zu realisieren.

Weiterlesen »

EU unterstützt KMU bei Energieeffizienz

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können mit einer EU-Förderung ihre Energieeffizienz steigern und damit Kosten sparen. Noch sind 230 Zuschüsse verfügbar – ein Gewinn für Unternehmen und Umwelt.

Weiterlesen »

Digitale Nachweise für Heizungszuschüsse: Vereinfachtes Verfahren bei der KfW

Seit Ende November können Nachweise für die Heizungsförderung bei der KfW digital über das Portal eingereicht werden. Eigentümergemeinschaften profitieren von schnelleren Prozessen und einer einfacheren Abwicklung.

Weiterlesen »

63,4 Prozent des Stroms im dritten Quartal 2024 aus Erneuerbaren Energien

Deutschland erreicht einen neuen Höchstwert: Fast zwei Drittel der Stromproduktion im dritten Quartal 2024 stammten aus erneuerbaren Energien, insbesondere Windkraft und Photovoltaik. Gleichzeitig sinkt der Anteil fossiler Energieträger weiter.

Weiterlesen »

Copernicus: 2024 erstmals Erderwärmung über 1,5 Grad

2024 wird voraussichtlich das erste Jahr, in dem die globale Durchschnittstemperatur die 1,5-Grad-Marke über dem vorindustriellen Niveau überschreitet. Diese Entwicklung verdeutlicht die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen, während die internationale Gemeinschaft weiterhin nach effektiven Lösungen sucht.

Weiterlesen »

Aufträge und Umsätze im Bauhauptgewerbe

Nach umfangreichen Großaufträgen im August ist der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September um 12,4 Prozent gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verringerte sich der Auftragseingang gegenüber dem Vormonat im Tiefbau um 11,6 Prozent und im Hochbau um 13,6 Prozent.

Weiterlesen »

12 Billionen Euro: Rettung des europäischen Wohnungsmarkts braucht Masterplan

Nach Berechnungen des europäischen Immobilienfondsverbands Inrev wären Investitionen von rund 11,8 Billionen Euro nötig, um den europäischen Wohnungsmarkt zu retten. In der Studie „Solving Europe’s housing challenge“ benennt der Verband als zentrale Herausforderungen den Wohnraummangel sowie die Sicherstellung von Erschwinglichkeit und Energieeffizienz.

Weiterlesen »

Aufträge und Umsätze im Bauhauptgewerbe

Nach umfangreichen Großaufträgen im August ist der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September um 12,4 Prozent gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verringerte sich der Auftragseingang gegenüber dem Vormonat im Tiefbau um 11,6 Prozent und im Hochbau um 13,6 Prozent.

Weiterlesen »
( Seite 18 von 104 )