Der VDIV Deutschland auf der EXPO

Auf der EXPO REAL, Europas größter Fachmesse für Immobilien, war der VDIV am Gemeinschaftsstand der BID vertreten. Geschäftsführer Martin Kaßler traf dabei auch auf die politischen Entscheider der Immobilienbranche und diskutierte zu Wegen aus der Wohnungs-Krise und zur Stärkung der Eigentumsbildung.

Weiterlesen »

Fachkräfte gewinnen und halten – gründet Versorgungswerk

Qualifizierte Beschäftigte zu finden, ist für die gesamte Wirtschaft inzwischen zu einer großen Herausforderung geworden. Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. gründet daher für seine rund 3.600 Mitgliedsunternehmen ein Versorgungswerk. Dieser Schritt soll die Attraktivität für dringend benötigte Fachkräfte weiter steigern und bestehendes Personal binden.

Weiterlesen »

Wohngipfel: Bundesregierung präsentiert Maßnahmenpaket

Die Mitglieder des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum haben mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara Geywitz eine Bilanz der bisherigen Arbeit gezogen. Mit einem Paket aus 14 Maßnahmen will die Bundesregierung zusätzliche Investitionen in den Wohnungsbau ankurbeln und die Bau- und Immobilienbranche wirtschaftlich stabilisieren.

Weiterlesen »

Wohngipfel: Bundesregierung präsentiert Maßnahmenpaket

Die Mitglieder des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum haben mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara Geywitz eine Bilanz der bisherigen Arbeit gezogen. Mit einem Paket aus 14 Maßnahmen will die Bundesregierung zusätzliche Investitionen in den Wohnungsbau ankurbeln und die Bau- und Immobilienbranche wirtschaftlich stabilisieren.

Weiterlesen »

Wohngipfel: Bundesregierung präsentiert Maßnahmenpaket

Die Mitglieder des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum haben mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara Geywitz eine Bilanz der bisherigen Arbeit gezogen. Mit einem Paket aus 14 Maßnahmen will die Bundesregierung zusätzliche Investitionen in den Wohnungsbau ankurbeln und die Bau- und Immobilienbranche wirtschaftlich stabilisieren.

Weiterlesen »

Wohngipfel: Bundesregierung präsentiert Maßnahmenpaket

Die Mitglieder des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum haben mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara Geywitz eine Bilanz der bisherigen Arbeit gezogen. Mit einem Paket aus 14 Maßnahmen will die Bundesregierung zusätzliche Investitionen in den Wohnungsbau ankurbeln und die Bau- und Immobilienbranche wirtschaftlich stabilisieren.

Weiterlesen »

Wohngipfel: Bundesregierung präsentiert Maßnahmenpaket

Die Mitglieder des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum haben mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara Geywitz eine Bilanz der bisherigen Arbeit gezogen. Mit einem Paket aus 14 Maßnahmen will die Bundesregierung zusätzliche Investitionen in den Wohnungsbau ankurbeln und die Bau- und Immobilienbranche wirtschaftlich stabilisieren.

Weiterlesen »

Wohngipfel: Bundesregierung präsentiert Maßnahmenpaket

Die Mitglieder des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum haben mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara Geywitz eine Bilanz der bisherigen Arbeit gezogen. Mit einem Paket aus 14 Maßnahmen will die Bundesregierung zusätzliche Investitionen in den Wohnungsbau ankurbeln und die Bau- und Immobilienbranche wirtschaftlich stabilisieren.

Weiterlesen »

Fördermittel „Solarstrom für Elektroautos“ ausgeschöpft

Innerhalb von weniger als 24 Stunden war das neue Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“ (KfW Zuschuss 442) ausgeschöpft. Das Bundesverkehrsministerium hatte dafür Mittel in Höhe von 300 Millionen Euro bereitgestellt. 33.000 Anträge wurden laut Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bewilligt, „trotz zwischenzeitlicher technischer Verzögerungen“.

Weiterlesen »

Fördermittel „Solarstrom für Elektroautos“ ausgeschöpft

Innerhalb von weniger als 24 Stunden war das neue Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“ (KfW Zuschuss 442) ausgeschöpft. Das Bundesverkehrsministerium hatte dafür Mittel in Höhe von 300 Millionen Euro bereitgestellt. 33.000 Anträge wurden laut Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bewilligt, „trotz zwischenzeitlicher technischer Verzögerungen“.

Weiterlesen »
( Seite 85 von 116 )