Mietpreisbremse bis 2029 verlängert – neue Regulierungsschritte und Expertenkommission geplant
15. April 2025|NewsDie Mietpreisbremse soll bis Ende 2029 verlängert werden. Zudem ist eine Ausweitung auf Index- und Kurzzeitmieten vorgesehen. Eine Expertengruppe soll bis Ende 2026 weitere Reformen vorbereiten. Immobilienverwaltungen müssen sich auf verschärfte Vorgaben in angespannten Wohnungsmärkten einstellen.
Weiterlesen »Mietpreisbremse bis 2029 verlängert – neue Regulierungsschritte und Expertenkommission geplant
15. April 2025|NewsDie Mietpreisbremse soll bis Ende 2029 verlängert werden. Zudem ist eine Ausweitung auf Index- und Kurzzeitmieten vorgesehen. Eine Expertengruppe soll bis Ende 2026 weitere Reformen vorbereiten. Immobilienverwaltungen müssen sich auf verschärfte Vorgaben in angespannten Wohnungsmärkten einstellen.
Weiterlesen »Pflicht zur Elementarschadenversicherung: Neuer Kostentreiber für Eigentümer und Verwaltungen?
15. April 2025|NewsUnion und SPD planen die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden für alle Wohngebäude. Der Koalitionsvertrag sieht staatliche Rückversicherung, Opt-out-Regelung und regulierte Bedingungen vor. Eigentümer, Verwalter und Mieter müssen sich auf steigende Kosten und neue Anforderungen einstellen.
Weiterlesen »Pflicht zur Elementarschadenversicherung: Neuer Kostentreiber für Eigentümer und Verwaltungen?
15. April 2025|NewsUnion und SPD planen die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden für alle Wohngebäude. Der Koalitionsvertrag sieht deshalb eine staatliche Rückversicherung, eine Opt-out-Regelung und regulierte Bedingungen vor. Eigentümer, Verwalter und Mieter müssen sich auf steigende Kosten und neue Anforderungen einstellen.
Weiterlesen »BGH: Schlüsseleinwurf kann Verjährung von Vermieteransprüchen auslösen
15. April 2025|NewsDer Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 29. Januar 2025 (Az. XII ZR 96/23) klargestellt, dass die sechsmonatige Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche des Vermieters gemäß § 548 Abs. 1 BGB bereits mit dem Einwurf der Schlüssel in den Briefkasten des Vermieters beginnen kann – selbst dann, wenn das Mietverhältnis zu diesem Zeitpunkt noch nicht beendet und der Vermieter mit der Rückgabe nicht einverstanden ist.
Weiterlesen »BGH: Schlüsseleinwurf kann Verjährung von Vermieteransprüchen auslösen
15. April 2025|NewsDer Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 29. Januar 2025 (Az. XII ZR 96/23) klargestellt, dass die sechsmonatige Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche des Vermieters gemäß § 548 Abs. 1 BGB bereits mit dem Einwurf der Schlüssel in den Briefkasten des Vermieters beginnen kann – selbst dann, wenn das Mietverhältnis zu diesem Zeitpunkt noch nicht beendet und der Vermieter mit der Rückgabe nicht einverstanden ist.
Weiterlesen »Pflicht zur Elementarschadenversicherung: Neuer Kostentreiber für Eigentümer und Verwaltungen?
15. April 2025|NewsUnion und SPD planen die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden für alle Wohngebäude. Der Koalitionsvertrag sieht staatliche Rückversicherung, Opt-out-Regelung und regulierte Bedingungen vor. Eigentümer, Verwalter und Mieter müssen sich auf steigende Kosten und neue Anforderungen einstellen.
Weiterlesen »BGH: Schlüsseleinwurf kann Verjährung von Vermieteransprüchen auslösen
15. April 2025|NewsDer Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 29. Januar 2025 (Az. XII ZR 96/23) klargestellt, dass die sechsmonatige Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche des Vermieters gemäß § 548 Abs. 1 BGB bereits mit dem Einwurf der Schlüssel in den Briefkasten des Vermieters beginnen kann – selbst dann, wenn das Mietverhältnis zu diesem Zeitpunkt noch nicht beendet und der Vermieter mit der Rückgabe nicht einverstanden ist.
Weiterlesen »Pflicht zur Elementarschadenversicherung: Neuer Kostentreiber für Eigentümer und Verwaltungen?
15. April 2025|NewsUnion und SPD planen die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden für alle Wohngebäude. Der Koalitionsvertrag sieht staatliche Rückversicherung, Opt-out-Regelung und regulierte Bedingungen vor. Eigentümer, Verwalter und Mieter müssen sich auf steigende Kosten und neue Anforderungen einstellen.
Weiterlesen »BGH: Schlüsseleinwurf kann Verjährung von Vermieteransprüchen auslösen
15. April 2025|NewsDer Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 29. Januar 2025 (Az. XII ZR 96/23) klargestellt, dass die sechsmonatige Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche des Vermieters gemäß § 548 Abs. 1 BGB bereits mit dem Einwurf der Schlüssel in den Briefkasten des Vermieters beginnen kann – selbst dann, wenn das Mietverhältnis zu diesem Zeitpunkt noch nicht beendet und der Vermieter mit der Rückgabe nicht einverstanden ist.
Weiterlesen »