EU-Gebäuderichtlinie sieht Sanierungspflicht offenbar in abgeschwächter Form vor
6. November 2023|NewsSeit Monaten sorgen Pläne der Europäischen Union, im Zuge der Novelle der Gebäuderichtlinie (EPBD) Sanierungspflichten für Gebäudeeigentümer einzuführen, für heftige Debatten. Derzeit laufen die finalen Verhandlungen zwischen EU-Kommission, -Parlament und -Rat. Es zeichnet sich ab, dass die Sanierungspflichten – wenn überhaupt – in abgeschwächter Form kommen werden.
Weiterlesen »Solarpaket I auf der Zielgeraden
6. November 2023|NewsDer Bundestag hat in erster Lesung das von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90 /GRÜNE) vorgelegte Solarpaket I (Bundestagsdrucksache 20/8657) beraten. Das Gesetzespaket wird nun in den Ausschüssen behandelt. Es beinhaltet zahlreiche Vereinfachungen für den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen. Es soll zum 1. Januar 2024 in Kraft treten.
Weiterlesen »Diskussion über Fristen für kommunale Wärmepläne
6. November 2023|NewsÜber die konkrete Ausgestaltung des von der Bundesregierung vorgelegten Wärmeplanungsgesetzes (Bundestagsdrucksache 20/8654) wird weiterhin kontrovers diskutiert. Bei einer Sachverständigenanhörung und einer anschließenden Sitzung im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen gab es vor allem an den vorgesehenen Fristen Kritik.
Weiterlesen »Ein Verwaltertag, zwei Rekorde, drei Tage gelungener Kongress
6. November 2023|NewsDer Verwaltertag 2023 brachte unter dem Motto „Wir managen Zukunft“ Immobilienverwalterinnen und -verwalter aus ganz Deutschland zusammen. Am 18., 19. und 20. Oktober 2023 drehte sich in Berlin alles um die Zukunft von Immobilienverwaltung und Wohnen in Deutschland. Sowohl bei der Teilnehmerzahl als auch bei den Ausstellern auf der Fachmesse wurden neue Höchstzahlen erreicht.
Weiterlesen »WEG-Kompass für kluges Handeln: VDIV bringt neue WEG-Beschlussvorlagensammlung heraus
6. November 2023|NewsImmer mehr gesetzliche Vorgaben und eine zunehmende Beschlussdichte stellen Immobilienverwaltungen vor neue Herausforderungen, aber auch Risiken. Der VDIV Deutschland hat daher seine Beschlussmuster grundlegend überarbeitet und aktualisiert sowie viele neue Themen aufgenommen. Alle Beschlüsse werden in einen Kontext eingeordnet und umfassend erläutert.
Weiterlesen »Marktanalysen: Rückgang bei Immobilienkaufpreisen schwächt sich ab
13. Oktober 2023|NewsDie Kaufpreise für Wohnimmobilien sinken weiter, aber nicht mehr so stark wie zuletzt. Zu diesem Ergebnis kommen der empirica Immobilienpreisindex für das dritte Quartal 2023, der Immowelt-Preiskompass und das Wohnbarometer von Immoscout24.
Weiterlesen »Studie: Großer Restrukturierungsbedarf in der Bau- und Immobilienbranche
13. Oktober 2023|NewsFachkräftemangel, noch immer hohe Inflation, gestiegene Energiepreise, hohe Zinsen und Kreditrestriktionen stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Besonderer Anpassungsbedarf besteht neben dem Automobilsektor in der Bau- und Immobilienbranche, so die Restrukturierungsstudie 2023 der Unternehmensberatung Roland Berger.
Weiterlesen »Wohnungsunternehmen als attraktive Arbeitgeber
13. Oktober 2023|NewsMit einer Kultur der gegenseitigen Wertschätzung, guter Zusammenarbeit im Team, Arbeitsplatzsicherheit und flexiblen Arbeitszeitsystem sowie einem konkurrenzfähigen Grundgehalt binden Wohnungsunternehmen ihre Mitarbeitenden. Das sind zentrale Erkenntnisse aus der bundesweiten EBZ-Studie 2023.
Weiterlesen »Maßnahmen aus dem Klimaschutzprogramm 2023 schließen Lücke bis 2030 nicht vollständig
13. Oktober 2023|NewsDas Bundeskabinett hat mit dem Klimaschutzprogramm 2023 Maßnahmen beschlossen, durch die bis zu 80 Prozent der bestehenden Klimaschutzlücke bis zum Jahr 2030 geschlossen werden können. Das Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 zu verringern, wird jedoch damit nicht erreicht.
Weiterlesen »IW Köln: Stellplatzverordnungen machen Bauen unnötig teuer
13. Oktober 2023|NewsWer neu baut, muss gemäß den regionalen Stellplatzverordnungen auch Stellplätze für Autos schaffen – unabhängig vom konkreten Bedarf. Das treibt sowohl die Preise für Neubauwohnungen als auch den Flächenverbrauch unnötig in die Höhe, so eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln).
Weiterlesen »