Großer Kostenunterschied für Wallboxen im Mehrfamilienhaus
17. April 2023|NewsViele Ladeinfrastrukturanbieter, Energieversorger und Elektroinstallateure bieten gar keine Lösungen für Mehrfamilienhäuser an. Bei denjenigen, die private E-Ladestationen in diesen Gebäuden installieren, liegen die Kosten um mehrere tausend Euro auseinander. Das sind zwei zentrale Ergebnisse einer Untersuchung des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC).
Weiterlesen »Nachbesserungsbedarf: Referentenentwurf zum GEG liegt vor
17. April 2023|NewsDer gemeinsame Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) und des Bundesbauministeriums (BMWSB) zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde kurz vor Ostern den Verbänden vorgelegt. Der VDIV Deutschland hat Stellung genommen und kritische Punkte thematisiert.
Weiterlesen »GEG-Novelle: Abgestimmter Referentenentwurf zum GEG in der Verbändeanhörung
3. April 2023|NewsDie Ampelkoalition hat sich auf einen Kompromiss bezüglich der Details zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) geeinigt. Danach soll es dabei bleiben, dass ab 1. Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Jedoch sind diverse Ausnahmen geplant.
Weiterlesen »Energetische Sanierung umsetzen? Für WEG finanziell nicht machbar
3. April 2023|NewsDas sagen 96 Prozent der Immobilienverwaltungen in der aktuellen VDIV-Blitzumfrage. Auch die Erhaltungsrücklagen reichen nicht aus, aber Eigentümerinnen und Eigentümer sind kaum in der Lage deutlich höhere Rücklagen oder Sonderumlagen zu leisten – so die Antworten der rund 1.600 Immobilienverwaltungen.
Weiterlesen »Kommt die Abwrackprämie für alte Heizsysteme?
3. April 2023|NewsDie Debatte um den Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und das De-facto-Einbauverbot für neue Gas- und Ölheizungen dauert an, trotz Koalitionsausschuss. Dabei geht es vor allem um finanzielle Hilfen für den Heizungstausch. Auch eine Abwrackprämie ist – mal wieder – im Gespräch.
Weiterlesen »Grundsteuer: Bescheide umgehend prüfen
3. April 2023|NewsDie Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung ist abgelaufen (außer in Bayern, wo sie auf den 30. April verlängert wurde) und die Finanzämter verschicken die ersten Bescheide für die Feststellung des Grundsteuerwertes. Der Bund der Steuerzahler rät Eigentümern, diese umgehend zu prüfen. Die Frist für einen Einspruch beträgt nur einen Monat nach Zustellung.
Weiterlesen »Härtfallhilfen Energie für KMU und private Haushalte
3. April 2023|NewsDer Bund und die Länder haben eine Verwaltungsvereinbarung getroffen, welche die Umsetzung der Härtefallhilfen für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) regelt, die besonders stark von den gestiegenen Strom- und Gaspreissteigerungen betroffen sind. Auch für private Haushalte ist eine Härtefallregelung in Vorbereitung.
Weiterlesen »Vermietende haben keine Lust mehr auf Smart Meter
3. April 2023|NewsEiner Umfrage des Energiedienstleisters Techem zufolge planen derzeit nur acht Prozent der privat und 18 Prozent der geschäftlich Vermietenden, in ihren Liegenschaften Smart Meter zu installieren. So geht beim Smart-Meter-Rollout nichts voran.
Weiterlesen »Immobilien des Bundes: In zehn Jahren rund 12.200 Wohnungen veräußert
3. April 2023|NewsVon 2013 bis 2022 hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) 12.232 Wohnungen und 13.193 Liegenschaften veräußert. Der zentrale Immobiliendienstleister des Bundes verfügt aktuell über einen Bestand von rund 38.200 Wohnungen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (Bundestagsdrucksache 20/6075) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor.
Weiterlesen »Wohnungsbau: Weniger Aufträge, mehr Stornierungen
3. April 2023|NewsUm 21 Prozent ging der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe zurück, vergleicht man die Zahlen vom Januar 2023 mit denen von 2022. Gegenüber dem Dezember 2022 betrug der Rückgang kalender- und saisonbereinigt um 5,8 Prozent. Diese Zahlen hat das Statistische Bundesamt veröffentlicht. Unterdessen steigt nach Angaben des ifo Instituts die Stornierungswelle im Wohnungsbau weiter an.
Weiterlesen »