Archive: News
Marktreport 2025: Für eine Gebäudewende fehlt die nötige Umsetzungsgeschwindigkeit
Der neue Marktreport „Gebäudewende: Daten und Trends“ zeigt: Die Sanierung des Gebäudebestands bietet große wirtschaftliche Chancen, doch die Umsetzung stagniert. Steigende Baukosten, weniger Genehmigungen und sinkende Umsätze bremsen den Fortschritt – trotz einzelner Fortschritte etwa bei der Digitalisierung.
Weiterlesen »Marktreport 2025: Für eine Gebäudewende fehlt die nötige Umsetzungsgeschwindigkeit
Der neue Marktreport „Gebäudewende: Daten und Trends“ zeigt: Die Sanierung des Gebäudebestands bietet große wirtschaftliche Chancen, doch die Umsetzung stagniert. Steigende Baukosten, weniger Genehmigungen und sinkende Umsätze bremsen den Fortschritt – trotz einzelner Fortschritte etwa bei der Digitalisierung.
Weiterlesen »GEG-Anpassung zeichnet sich ab: technologieoffener und flexibler
In der Veröffentlichung des Klimaschutzberichts 2025 streicht das Umweltministerium die 65-Prozent-Regel als Kernelement des sogenannten Heizungsgesetzes. Stattdessen soll das GEG technologieoffener und einfacher werden. Hintergrund: Deutschland verfehlt mit den bisherigen Maßnahmen seine Klimaziele ab 2040 deutlich, besonders im Gebäudesektor.
Weiterlesen »Mietrechtskommission startet im September – Reformbedarf im Fokus
Vertreter von Vermieter- und Mieterverbänden, Kommunen und Wissenschaft prüfen das Mietrecht auf Praxistauglichkeit – auch der VDIV Deutschland ist für die Verwalterbranche dabei. Themen sind unter anderem Mietpreisbremse, Mietwucherregelung und Harmonisierung der Vorschriften.
Weiterlesen »GEG-Anpassung zeichnet sich ab: technologieoffener und flexibler
In der Veröffentlichung des Klimaschutzberichts 2025 streicht das Umweltministerium die 65-Prozent-Regel als Kernelement des sogenannten Heizungsgesetzes. Stattdessen soll das GEG technologieoffener und einfacher werden. Hintergrund: Deutschland verfehlt mit den bisherigen Maßnahmen seine Klimaziele ab 2040 deutlich, besonders im Gebäudesektor.
Weiterlesen »Mietrechtskommission startet im September – Reformbedarf im Fokus
Vertreter von Vermieter- und Mieterverbänden, Kommunen und Wissenschaft prüfen das Mietrecht auf Praxistauglichkeit – auch der VDIV Deutschland ist für die Verwalterbranche dabei. Themen sind unter anderem Mietpreisbremse, Mietwucherregelung und Harmonisierung der Vorschriften.
Weiterlesen »Investoreninteresse: Immobilienverwaltungen im Fokus
Langfristige Verträge, stabile Erträge und digitale Effizienz machen Immobilienverwaltungen für Investoren attraktiv. Neben internationalen Übernahmeinteressen sorgen Generationswechsel und moderne Softwarelösungen für Dynamik. Der Markt steht vor einer Phase strategischer Konsolidierung, so VDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler in der „Immobilienwirtschaft“.
Weiterlesen »Investoreninteresse: Immobilienverwaltungen im Fokus
Langfristige Verträge, stabile Erträge und digitale Effizienz machen Immobilienverwaltungen für Investoren attraktiv. Neben internationalen Übernahmeinteressen sorgen Generationswechsel und moderne Softwarelösungen für Dynamik. Der Markt steht vor einer Phase strategischer Konsolidierung, so VDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler in der „Immobilienwirtschaft“.
Weiterlesen »Weniger Förderung, mehr Pflicht? – PV im Wandel der Energiepolitik
Bundeswirtschaftsministerin Reiche will die Förderung kleiner PV-Anlagen überdenken, da sich diese auch ohne Zuschüsse rechneten. Gleichzeitig wächst unter den Ländern die Zahl derer, die Solarpflicht beschließen.
Weiterlesen »Weniger Förderung, mehr Pflicht? – PV im Wandel der Energiepolitik
Bundeswirtschaftsministerin Reiche will die Förderung kleiner PV-Anlagen überdenken, da sich diese auch ohne Zuschüsse rechneten. Gleichzeitig wächst unter den Ländern die Zahl derer, die Solarpflicht beschließen.
Weiterlesen »