Archive: News
Zuschuss für Einkauf von Brennstoffen wie Öl, Pellets und Flüssiggas für Eigentümer – maximal 2.000 Euro
Ergänzend zu den Preisbremsengesetzen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme sowie Strom soll noch im Frühjahr dieses Jahres auf Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern die Beantragung eines Zuschusses für in 2022 eingekaufte Brennstoffe wie Öl, Flüssiggas, Pellets oder Kohle möglich werden.
Weiterlesen »Balkonkraftwerke: Was gilt?
Stecker-Solar-Module werden immer beliebter. Damit Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer sie auf Balkon oder Terrasse erreichten können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden.
Weiterlesen »PV-Strategie der Bundesregierung vorgestellt: Steckersolargeräte und Mehrfamilienhäuser im Fokus
Auf dem Photovoltaik-Gipfel hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit Vertretern der Verbände und Länder über eine Beschleunigung des Ausbaus von Photovoltaik-Anlagen beraten. Grundlage war der Entwurf einer PV-Strategie des Ministeriums mit insgesamt elf Handlungsfeldern.
Weiterlesen »Wie geht modernes Immobilienmanagement?
Gut ausgebildete, motivierte und zukunftsorientierte Mitarbeitende gehören definitiv dazu! Ideen und Impulse, wie Immobilienverwaltungen diese finden, binden und langfristig halten können, liefert die neue Publikation des VDIV Deutschland.
Weiterlesen »EU-Parlament stimmt mit großer Mehrheit für ambitionierte Gebäuderichtlinie
Das Parlament der Europäischen Union hat einen Entwurf für die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) angenommen. Er enthält umfangreiche Maßnahmen und einen zeitlichen Fahrplan zur Steigerung der Renovierungsquote sowie zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen von Gebäuden.
Weiterlesen »Novelle Gebäudeenergiegesetz: Bundesregierung plant Investitionsanreize, Ausnahmen und Übergangsfristen
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat zahlreiche Details aus dem gemeinsam mit dem Bundesbauministerium erarbeiteten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes veröffentlicht. Geplant sind unter anderem Investitionsanreize wie eine Sanierungs-AfA für Vermieter und eine einkommensabhängige Förderung.
Weiterlesen »Vereinsrecht: Bundesrat billigt Gesetz zur Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen
Das Gesetz ergänzt das Bürgerliche Gesetzbuch um eine Regelung, die es erlaubt, dass Vereinsmitglieder auch ohne Anwesenheit am Versammlungsort im Wege der elektronischen Kommunikation an der Mitgliederversammlung teilnehmen und andere Mitgliederrechte ausüben können.
Weiterlesen »Die geplante Novelle des GEG: Was soll kommen, was wird für Verwalter wichtig?
Mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien soll ab 1. Januar 2024 jede Heizung, egal ob ausgetauscht oder im Neubau, betrieben werden. Dies geht aus dem noch inoffiziellen Referentenentwurf der zuständigen Ministerien für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hervor. Bis spätestens Mitte des Jahres sollen die verschärften Regelungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft treten.
Weiterlesen »Bundesbank: Jahrelanger Aufschwung am Wohnimmobilienmarkt ist vorbei
Die Preise für Wohnimmobilien stiegen bis Mitte des vergangen Jahres – fallen aber seither deutlich. Laut Bundesbank-Monatsbericht schlagen sich damit die gestiegenen Finanzierungskosten und die hohe Inflation auf dem Wohnimmobilienmarkt nieder.
Weiterlesen »Erdgasmärkte in Deutschland und Europa haben sich stabilisiert
Ein Jahr nach Beginn des Ukrainekrieges ist die Energieversorgung in Deutschland auch ohne Erdgas aus Russland gesichert, so die Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Ein weiterer Ausbau von festen Onshore-LNG-Terminals sei weder energiewirtschaftlich noch klimapolitisch sinnvoll.
Weiterlesen »